Eine kurze Einleitung zur Internationalen Arbeiterhilfe (IAH), geschrieben von Kasper Braskén. […]
Creating spaces of international solidarity: The Internationale Arbeiterhilfe (IAH) and Willi Münzenberg in Weimar Germany, 1921–1933

Eine kurze Einleitung zur Internationalen Arbeiterhilfe (IAH), geschrieben von Kasper Braskén. […]
Berlin, Rathauskeller: Mit Blick auf die revolutionären Ereignisse in China und angesichts neuer Untersdrückungswellen dort sowie durch die französischen und spanischen Kolonialmächte in Syrien und Marokko wurde beschlossen, einen internationalen Kongress gegen Kolonialgreuel und Unterdrückung vorzubereiten. Die Initiative MÜNZENBERGs führte 1927 zur Gründung der „Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit“. […]
Erfurt: Eine erste Reichsdelegiertenkonferenz von 25 Ortsgruppen führt zur Gründung der Vereinigung der Arbeiter-Fotografen Deutschlands (VdAFD). […]
Berlin. Es erscheint im Neuen Deutschen Verlag Willi MÜNZENBERG: Fünf Jahre Internationale Arbeiterhilfe. […]
Berlin. Nach Jahren ständiger berufsrevolutionärer Ortswechsel zwischen Konferenzen, Tagungen und Kongressen mieten sich MÜNZENBERG und seine Lebensgefährtin Babette GROSS bei Magnus Hirschfeld Wohnräume direkt neben dessen Institut für Sexualforschung in Berlin, In den Zelten 9a, an. […]
Moskau: Für die Internationale Arbeiterhilfe ist MÜNZENBERG Delegierter auf dem 7. EKKI-Plenum. Er erlebt die heftige Auseinandersetzung zwischen der russischen Vereinigten Opposition (Zinov’ev/Kamenev/Trotzki) und der sich formierenden Mehrheit unter Stalin und Bucharin in internationalen Fragen (Chinapolitik/ Englische Krise) mit. Dezidiert ergreift er Partei für die Mehrheit. […]
Berlin: Die eigenständig agierende Buchgemeinschaft eröffnet dem Neuen Deutschen Verlag und der Internationale Arbeiterhilfe einen weiteren Vertriebsweg. Laut Eigenanzeige fühlt sie sich den „Vorwärtsstrebenden“ und der „modernen Weltliteratur“ verpflichtet. […]
Berlin: Für einen geringen Betrag kauft MÜNZENBERG die Rechte an der Abendzeitung Die Welt am Abend. […]
Deutschland. Der Volksentscheid „Enteignung der Fürstenvermögen“ scheitert am erforderlichen Quorum. Die insgesamt 14,59 Millionen Stimmen für eine Enteignung zeigen jedoch, welch hohes Potential gemeinsam von SPD und KPD getragene Kampagnen Mitte der 1920er Jahre haben können. Zusammen mit der Deutschen Friedensgesellschaft und der Liga für Menschenrechte gehören die Internationale Arbeiterhilfe und Willi MÜNZENBERG zu den […]
Berlin: Die deutsche Reichsfilmprüfstelle gibt nach Intervention Paul Levis und einem positiven Gutachten Alfred Kerrs mit leichten Veränderungen Sergej Eisensteins Film „Panzerkreuzer Potemkin“ frei. […]