Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Schlagwort: Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit
Münzenberg, der Kämpfer gegen Faschismus und Stalinismus
Postcolonial Studies, Geschichtsforschung, Internationale Solidaritätsnetzwerke: Seit einigen Jahren ist das Leben und Wirken Willi Münzenbergs auch in der internationalen Forschung einen relevanter Gegenstand. Nun erscheint die erste ausführliche Biographie in englischer Sprache. […]
Liga gegen Imperialismus – Newsletter
In diesem Rundschreiben der „Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit“, vom 11. Mai 1937, wird eine organisatorische Neuausrichtung, hin zum Kolonialen Informationsbüro, ausgegeben. Es folgt der Aufruf, diesen Schritt mitzugehen und die antikolonialen Kämpfe in die Gewerkschaften und Friedensgesellschaften zu tragen. […]
Globale Räume für radikale Solidarität – Erster Internationaler Willi-Münzenberg-Kongress
So international wie an diesem langen Wochenende am Franz-Mehring-Platz in Berlin ist es bei den von Willi Münzenberg initiierten Kongressen und Treffen wohl auch zugegangen: Nordeuropäer treffen auf Franzosen, Schweizerinnen und Russen auf Amerikaner. Trafen sich damals Kommunist_innen und andere aus aller Welt, so waren es vom 17. bis 20. September 2015 vor allem Wissenschaftler_innen, […]
Transnational Networks and Practices of the League against Imperialism
Der Beitrag von Fredrik Petersson dreht sich um die Entstehung, Reichweite und Aktivitäten der Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit. […]
Joseph Berger (1904-1978): The Comintern’s and Münzenberg’s Expert on Middle Eastern Affairs
Der Beitrag von Mario Kessler handelt von dem Komintern- und Münzenberg-Mitarbeiter Joseph Berger, geboren Joseph Isaac Zilsnik. […]
Letztmalig in Moskau: Babette Gross und Willi Münzenberg gelingt die Rückkehr nach Paris
Moskau: MÜNZENBERG wird unter einem Vorwand, nach seinen Worten einer „Flohknackerei“ (Babette GROSS), vor die Internationale Kontrollkommission der Komintern (IKK) geladen. Er habe zunächst in der Liga gegen Imperialismus, dann in Paris eine Stenotypistin namens Liliane Klein beschäftigt, deren Vater ein Spion im Dienste Francos sei. Richard Gyptner verfasste dazu einen belastenden Bericht, […]
2. Kongress der Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit
Frankfurt (Main), Zoologischer Garten: Der letztlich auch gegen die Auffassung MÜNZENBERGs von der Komintern vorgegebene ultralinke Kurs führt zur Aufkündigung mühsam aufgebauter Verbindungen […]
Gründung der Liga gegen koloniale Unterdrückung
Berlin, Rathauskeller: Mit Blick auf die revolutionären Ereignisse in China und angesichts neuer Untersdrückungswellen dort sowie durch die französischen und spanischen Kolonialmächte in Syrien und Marokko wurde beschlossen, einen internationalen Kongress gegen Kolonialgreuel und Unterdrückung vorzubereiten. Die Initiative MÜNZENBERGs führte 1927 zur Gründung der „Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit“. […]
Teilnahme am VI. Kongress der Komintern
Moskau: MÜNZENBERG nimmt am VI. Kongress der Komintern teil, wo er die Spielräume der Liga gegen den Imperialismus und für nationale Unabhängigkeit erweitert. Er bleibt deren Sekretär bis zum 9. September 1933. […]