Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Anlässlich des 120. Geburtstags von Bertolt Brecht, einem der einflussreichsten Lyriker, Dramatiker und Theoretiker des 20. Jahrhunderts, zeigen wir die Installation „Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so“. Vom 19. Februar bis zum 16. April 2018 sind Textpassage, Bild- und Tonaufnahmen am fmp1 zu sehen. […]
Wir haben euch in nächster Zeit einiges zu bieten und heute wieder ein Event für euch. Parallel zur Ausstellung der Beiträge zum Fotowettbewerb `ALLES IN SCHÖNSTER ORDNUNG´ zeigen wir am 18.10.2016 Beiträge vom gleichnamigen Filmwettbewerb. Auf der Veranstaltung zeigt und prämiert die Jury aus Peter Badel, Professor für Cinematography an der Filmuniversität Konrad […]
Berlin: Der Übergang zum Tonfilm lässt sich aus eigenen Mitteln nicht realisieren. Durch neue Filmkontingentierungsgesetze wird ihr zudem der Import sowjetischer Spielfilme auf den deutschen Filmmarkt erschwert. Die ambitionierteste eigene Produktion „Kuhle Wampe – oder wem gehört die Welt“ (1932, Regie: Slatan Dudow, Drehbuch: Bertolt Brecht) muss andernorts fertiggestellt werden. Als der Film schließlich zur […]
Berlin, Hedemannstraße 21: Neben die Prometheus-Film GmbH tritt das Film-Kartell Weltfilm GmbH, das vor allem Kurz- und Dokumentarfilme produziert. Für die Internationale Arbeiterhilfe übernimmt die Weltfilm GmbH den nicht-kommerziellen Verleih von der Prometheus-Film GmbH. […]
Berlin: Die deutsche Reichsfilmprüfstelle gibt nach Intervention Paul Levis und einem positiven Gutachten Alfred Kerrs mit leichten Veränderungen Sergej Eisensteins Film „Panzerkreuzer Potemkin“ frei. […]