Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Die Blätter der Piscatorbühne erschienen von 1927 bis 1931 in Begleitung zum Programm. Herausgeber war das Kollektiv der Piscator-Bühne, verantwortlich für den Inhalt Leo Lania, die Gestaltung kam zumeist von John Heartfield. […]
1928: Unter diesem Titel kritisierte Peter Panter aka Kurt Tucholsky in der Weltbühne die Preispolitik vieler Verlage. Es entbrannte eine hitzige Debatte. […]
Dieses Impulsreferat von Dieter Schiller, gehalten auf der Europäische Willi-Münzenberg-Arbeitstagung, beschäftigt sich mit dem Verhältnis MÜNZENBERGs zur „Intelligenzia“ und wie er sie in seine politischen Projekte einband. […]
Berlin: Mit dem Eulenspiegel erscheint eine neue satirische Zeitung. Sie begreift sich in der Tradition des Simplicissimus und fühlt sich zugleich dem politischen Kampf der kommunistischen Linken verbunden. […]
Berlin, Hedemannstraße 21: Neben die Prometheus-Film GmbH tritt das Film-Kartell Weltfilm GmbH, das vor allem Kurz- und Dokumentarfilme produziert. Für die Internationale Arbeiterhilfe übernimmt die Weltfilm GmbH den nicht-kommerziellen Verleih von der Prometheus-Film GmbH. […]
MÜNZENBERG ist Mitgründer und Mitglied des Reichskomitees des Bundes der Freunde der Sowjetunion. Der Bund war als lockerer propagandistischer Zusammenschluss aus den Arbeiterdelegationen in die Sowjetunion (seit 1925) entstanden. […]