AIZ 1935 Nr. 01

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…

Das kleine Grosz Museum

Im Herzen Berlins wird eine alte Tankstelle zum Museum umgebaut. Nach sechs Jahren des Suchens, Sprechens und Organisierens zieht dort ab Samstag, den 14.05.2022, Das kleine Grosz Museum ein. […]

Read More…

Von der Anschauung der Welt…

Vor über 100 Jahren erschien die erste Ausgabe der Arbeiter Illustrierte Zeitung. Die Historiker Uwe Sonnenberg und Marcel Bois haben dem Jacobin-Magazin zum Jubiläum 8 Seiten ihrer aktuellen Ausgabe gestaltet. […]

Read More…

Vernissage mit Preisverleihung des Kunstwettbewerbs 2021

Zum sechsten Mal loben wir den künstlerischen Wettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung ein. In diesem Jahr steht er unter der Überschrift: „Moderne Kommunikationsmittel verleihen Macht.“ Diesen Satz von H.G. Wells zitiert Edward Bernays, der […]

Read More…

AIZ Jg 1928 Nr. 39

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…

AIZ 1928 Nr. 38

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…

AIZ 1928 Nr. 37

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…

AIZ 1929 Nr. 07

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…

AIZ 1928 Nr. 36

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…