Ausstellung mit Fotografien aus dem gleichnamigen Buch von Davor Konjikušić. In Zeiten des Krieges bekommen Fotografien plötzlich eine starke Rolle. Sie sind Dokumentation und Propaganda zugleich. Sie werden benutzt, um ganz unterschiedliche Ziele zu erreichen. Zu informieren, zu beeinflussen, zu überzeugen, zu verfälschen, die Liste ließe sich erweitern. Fotografie spielt in politischen Konflikten und Revolutionen, […]
Paris: Unter der Überschrift „Deutsche Arbeiterbriefe. Ein Toter klagt an!“ lässt MÜNZENBERG in deutscher Sprache den offenen Brief Fedor Raskol’nikovs publizieren. Noch vor dem Pakt mit Hitler zählte er Stalins Verbrechen auf: „Du folgtest dem Beispiel Hitlers und hast die mittelalterlichen Buchverbrennungen auferstehen lassen. Ich habe mit meinen eigenen Augen die lange Liste gesehen, die […]
Berlin: Angesichts einer verheerenden Hungerkatastrophe im von Mißernten, Revolution und Bürgerkrieg ausgezehrten Russland wird das „Auslandskomitee zur Organisierung der Arbeiterhilfe für die Hungernden in Rußland“ gegründet. Zusammen mit Clara Zetkin koordiniert MÜNZENBERG dieses gemeinsam vom Exekutivkomitee der Komintern (EKKI) und der russischen Regierung geschaffene Komitee. […]