Vor über 100 Jahren erschien die erste Ausgabe der Arbeiter Illustrierte Zeitung. Die Historiker Uwe Sonnenberg und Marcel Bois haben dem Jacobin-Magazin zum Jubiläum 8 Seiten ihrer aktuellen Ausgabe gestaltet. […]
Von der Anschauung der Welt…

Vor über 100 Jahren erschien die erste Ausgabe der Arbeiter Illustrierte Zeitung. Die Historiker Uwe Sonnenberg und Marcel Bois haben dem Jacobin-Magazin zum Jubiläum 8 Seiten ihrer aktuellen Ausgabe gestaltet. […]
Diese Postkarten-Zeichnung entstand 1921 von Käthe Kollwitz im Rahmen der Künstlerhilfe der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH). Die IAH entstand als Hilfsorganisation, die Geld und Lebensmittel für das hungernde Russland sammelte. Eine Untergruppierung bildete die Künstlerhilfe, die die Aktionen der IAH mit Plakaten, Postkarten, Vortragsabenden und Ausstellungen unterstützte. […]
Diese Postkarten-Zeichnung entstand 1921 von Käthe Kollwitz im Rahmen der Künstlerhilfe der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH). Die IAH entstand als Hilfsorganisation, die Geld und Lebensmittel für das hungernde Russland sammelte. Eine Untergruppierung bildete die Künstlerhilfe, die die Aktionen der IAH mit Plakaten, Postkarten, Vortragsabenden und Ausstellungen unterstützte. […]
Diese Postkarten-Zeichnung entstand 1921 von Heinrich Zille im Rahmen der Künstlerhilfe der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH). Die IAH entstand als Hilfsorganisation, die Geld und Lebensmittel für das hungernde Russland sammelte. Eine Untergruppierung bildete die Künstlerhilfe, die die Aktionen der IAH mit Plakaten, Postkarten, Vortragsabenden und Ausstellungen unterstützte. […]
1921: Eine Solidaritätswelle rollt auf das junge, hungernde Sowjet-Russland zu. Dem Ruf des „Auslandskomitee zur Organisierung der Arbeiterhilfe für die Hungernden in Rußland„, ein Vorläufer der Internationen Arbeiterhilfe (IAH), koordiniert von Münzenberg und Clara Zetkin, folgen die Maliks umgehen. […]
Eine kurze Einleitung zur Internationalen Arbeiterhilfe (IAH), geschrieben von Kasper Braskén. […]
Der Beitrag von Mario Kessler handelt von dem Komintern- und Münzenberg-Mitarbeiter Joseph Berger, geboren Joseph Isaac Zilsnik. […]
Moskau: Dabei kommen 105 Vertreterinnen und Vertreter aus 36 kommunistischen Parteien zusammen. MÜNZENBERGs Referat behandelt die „Frage der Hungerhilfe und Wirtschaftsunterstützung Sowjetrußlands“. […]
Berlin: Plakatausstellung zum „Neuen Russland“, organisiert von MÜNZENBERG für die Hungerhilfe. Auch die von MÜNZENBERG verfassten Schriften des Jahres stehen ganz im Zeichen seiner neuen Aufgaben für die Internationale Arbeiterhilfe: Was kann der einzelne Arbeiter für Sowjetrußland tun?; Die Tätigkeit des internationalen Proletariats in der Hilfsaktion für die Hungernden in Rußland. […]
Berlin: Die erste Ausgabe der Zeitung Sowjet-Rußland in Wort und Bild erscheint mit umfangreichem Fotomaterial. MÜNZENBERG übernimmt die Redaktion. Es ist der vierte Jahrestag der Oktoberrevolution. Neben der Hunger- und Wirtschaftshilfe baut die Internationale Arbeiterhilfe (IAH) ihren propagandistischen Apparat zur Unterstützung des politischen und sozialen Laboratoriums der Sowjetunion aus. Die IAH organisiert Lichtbildvorträge in mehreren […]