1992 fand erste große internationale Tagung zu Willi Münzenberg statt. Seit dem sind einige Bücher zu Willi Münzenberg erschienen, mit teilweise sehr kontroversem Inhalt. […]
20 Jahre nach Aix. Willi Münzenberg in neueren Buchpublikationen

1992 fand erste große internationale Tagung zu Willi Münzenberg statt. Seit dem sind einige Bücher zu Willi Münzenberg erschienen, mit teilweise sehr kontroversem Inhalt. […]
Paris / Moskau: Zur vollen Aufklärung der gegen ihn gerichteten Anklagen und Diffamierungen fordert MÜNZENBERG in einem Brief an Dimitrov, seine engsten Mitarbeiter Louis Dolivet, Martha Staschek, Hans Schulz, Fritz Granzow und Else Lange anzuhören. […]
Paris / Bern / Berlin: Trotz des Freispruches im Reichstagsbrandprozess werden die drei Bulgaren noch im Gefängnis festgehalten. MÜNZENBERG bittet seine Freunde, Fritz Brupbacher und Minna Tobler, einen Arzt nach Deutschland zu schicken, um Dimitrov zu untersuchen. Angeblich könne er aus medizinischen Gründen nicht entlassen werden. […]
Leipzig / Berlin: Dimitrov, Popov, Tanev und Torgler werden freigesprochen, kommen jedoch in Schutzhaft. Van der Lubbe wird zum Tode verurteilt und hingerichtet. Torgler wird in ein Konzentrationslager überstellt. […]
Leipzig / Berlin: Der Brandstiftung angeklagt werden die Bulgaren Georgi Dimitrov, Vasil Tanev und Blagoj Popov, der Vorsitzende der KPD-Reichstagsfraktion Ernst Torgler und der niederländische Anarchist Marinus van der Lubbe. […]
London: Im Gegenprozess („Untersuchungsausschuß zur Aufklärung des Reichstagsbrandes“) bestätigen die Mitglieder unter Vorsitz des britischen Kronanwalts Pritt die Unschuld der Angeklagten mit Ausnahme Marinus van der Lubbes. Sie hegen den „allerstärksten Verdacht“, die Nationalsozialisten selbst seien die Täter. […]
Paris / Basel: Als Kernstück der von Münzenberg konzipierten Gegenpropaganda erscheint das „Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror“ in einem Dutzend Ländern und in mehreren Auflagen. Im Braunbuch werden im Exil gesammelte Belege und Beweise publiziert, um die Angeklagten im Leipziger Reichstagsbrandprozess zu entlasten und das Vorgehen der Nationalsozialisten zu entlarven. […]