1933: Die lodernden Flammes des Reichstagsbrandes geben das Startsingal für die Jagd auf Nazi-Gegner. Wie Herzfelde sich rettete. […]
Schlagwort: Reichstagsbrand
Transnational Networks and Practices of the League against Imperialism

Der Beitrag von Fredrik Petersson dreht sich um die Entstehung, Reichweite und Aktivitäten der Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit. […]
Münzenberg und die Intellektuellen

Dieses Impulsreferat von Dieter Schiller, gehalten auf der Europäische Willi-Münzenberg-Arbeitstagung, beschäftigt sich mit dem Verhältnis MÜNZENBERGs zur „Intelligenzia“ und wie er sie in seine politischen Projekte einband. […]
In der Éditions du Carrefour erscheint das „Braunbuch II“
Paris: Es trägt den Titel: Dimitroff contra Göring. Enthüllungen über die wahren Brandstifter, mit einem Vorwort von D. N. Pritt. Die englische Ausgabe erscheint als: The Reichstag Fire Trial. The second Brown Book of the Hitler Terror based on Material collected by the World Committee for the Relief of the Victims of German Fascism, with […]
Vor dem Reichsgericht in Leipzig wird der Reichstagsbrandprozess eröffnet
Leipzig / Berlin: Der Brandstiftung angeklagt werden die Bulgaren Georgi Dimitrov, Vasil Tanev und Blagoj Popov, der Vorsitzende der KPD-Reichstagsfraktion Ernst Torgler und der niederländische Anarchist Marinus van der Lubbe. […]
Reichstagsbrand und Verhaftungswelle
Berlin: Brand des Reichstagsgebäudes. In ganz Deutschland setzt auf Grundlage der Notverordnung „zum Schutz von Volk und Staat“ eine Verhaftungswelle gegen die politische Linke ein. Innerhalb weniger Wochen werden 100.000 Gegner der Nationalsozialisten festgenommen. Bereits geschlossene Zuchthäuser werden als Konzentrationslager reaktiviert. Nur durch Zufall wird MÜNZENBERG am nächsten Morgen nicht gefasst. Auf abenteuerlichen Wegen gelingt […]