1992 fand erste große internationale Tagung zu Willi Münzenberg statt. Seit dem sind einige Bücher zu Willi Münzenberg erschienen, mit teilweise sehr kontroversem Inhalt. […]
20 Jahre nach Aix. Willi Münzenberg in neueren Buchpublikationen

1992 fand erste große internationale Tagung zu Willi Münzenberg statt. Seit dem sind einige Bücher zu Willi Münzenberg erschienen, mit teilweise sehr kontroversem Inhalt. […]
Paris / Strasbourg: Nach der Kriegserklärung an Deutschland ergeben sich für Die Zukunft sowohl große Schwierigkeiten durch die Internierung aller deutschen Staatsangehörigen, als auch neue Möglichkeiten der antifaschistischen Propaganda. Mit Hilfe des Schriftstellers Jean Giraudoux, der in der Regierung Daladier die Funktion eines „Commissaire général à l’Information“ bekleidete, gelang es MÜNZENBERG, den KPD-freundlichen Deutschen Freiheitssender […]
Straßburg: Der Straßburger Verlag ist nach dem elsässischen Dichter und Satiriker Sebastian Brant aus dem 15. und 16. Jahrhundert benannt. Sein „Narrenschiff“ aus dem Jahr 1494 gilt für Jahrhunderte als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur. In der Édition Sebastian Brant erscheinen Die Zukunft und Werke der deutschen Exilliteratur. […]
Paris / Straßburg: Von MÜNZENBERG herausgegeben, trägt sie anfangs den Untertitel: „Ein neues Deutschland, ein neues Europa“. Redaktionelle Mitarbeiter sitzen in Paris, London und Stockholm. Zu ihnen gehören Arthur Koestler, Max Beer, Max Braun, Julius Deutsch, Alfred Döblin, Gerda Friedmann, Babette GROSS, […]