Paris: Der Kongress vereint 250 weltanschaulich zum Teil sehr heterogene Autoren aus 37 Ländern. In den Vorstand der dort gegründeten Internationalen Schriftsteller-Vereinigung zur Verteidigung der Kultur werden Heinrich und Thomas Mann gewählt. […]
Schlagwort: 1935
Willi Münzenberg erhält finanzielle Unterstützung durch das höchste politische Gremium der Sowjetunion
Moskau: Ein Beschluss des sowjetischen Politbüros lautet, MÜNZENBERGs Bitte um finanzielle Förderung von Antikriegsliteratur mit 10.000 Goldrubeln zu entsprechen. […]
Kurzer Moskau-Aufenthalt Willi Münzenbergs
Moskau: Während eines kurzen Moskau-Aufenthalts wird MÜNZENBERG unter anderem über den russischen Vorstoß informiert und soll angewiesen worden sein, nach dem Amsterdam-Pleyel Komitee eine neue internationale Friedensinitiative zu starten. […]
Linke Sozialisten lancieren die Idee einer deutschen Freiheits- und Volksfront
Paris: Der saarländische linke Sozialdemokrat Max Braun bespricht mit Georg Bernhard, dem Chefredakteur des Pariser Tageblatts, erstmals die Idee einer die gesamte politische Emigration aus Deutschland umfassenden „Freiheits- oder Volksfront“. Auch in der Prager Zeitung Gegen-Angriff (Chefredakteur: Bruno Frei) erscheinen […]
Die Komintern verlangt eine Wiederaufnahme der Thälmann-Kampagne unter Teilnahme von Willi Münzenberg
Moskau: Angesichts steigenden Terrors in Deutschland und der Ermordung von KPD-Mitgliedern verabschiedet die Politkommission des Exekutivkomitees der Komintern eine Resolution über die Neubelebung der Befreiungskampagne für Ernst Thälmann. […]
Kurswende des Zentralkomitees der KPD
Moskau: Auf Druck der Komintern spricht sich das ZK der KPD erstmals für eine „proletarische Einheitsfront“ und „antifaschistische Volksfront“ aus. […]
Willi Münzenberg zur Volksabstimmung über den Verbleib des Saargebiets
Saargebiet: MÜNZENBERG beteiligt sich an den Vorbereitungen zur Volksabstimmung über den Verbleib des Saargebiets, wendet sich gegen die Parteilosung der KPD („Eine Rote Saar in Sowjetdeutschland“). Nur etwa 10% von knapp einer halben Million Wählern stimmt schließlich gegen die Rückgliederung der Saar ins Deutsche Reich. Die Internationale Arbeiterhilfe betreibt ein Kinderheim bei Saarbrücken. […]