Am 27.04.2022 war es so weit. Nach mehrjähriger Vorbereitung gründete sich in Montagne bei St. Marcellin ein europäischer Verein zur Restaurierung und zukünftigen Betreuung des auf dem Friedhof des Dorfes gelegenen Grabes sowie der Erinnerung und weiteren Aufklärung der Umstände seines Todes im Juni 1940. An dieser Veranstaltung nahmen auch Vertreter:innen des Münzenberg Forums Berlin […]
Kurt Tucholsky, Albert Einstein, Georg Grosz. Wie kein zweiter verstand es Willi Münzenberg Intellektuelle für seine Kampagnen und Aktionen zu gewinnen. Ein neuerschienes Buch von Dieter Schiller zeichnet diesen undoktrinären Weg Münzenbergs nach. […]
Von 1923-1933 erschienen im deutschen Verlag der Komintern jährlich Arbeiterkalender. Die Sächsische Landesbibliothek hat die insgesamt 1.750 Abreißblätter aller elf Jahrgänge in mühevoller Arbeit digitalisiert. Begleitend dazu ist nun Wolfgang Hesses vor allem fotogeschichtliche Analyse des Abreißkalenders erschienen. […]
(English below) Die Arbeit von Miguel Rivas Venegas handelt von der Propagandatätigkeit Willi Münzenbergs, ihrer Einrichtungen, Muster und ihrer Wirkungen zur Unterstützung der republikanischen Einheiten während des Spanischen Bürgerkriegs. Sie entstand im Rahmen seines Praktikums im Historischen Zentrum der Berliner Rosa Luxemburg Stiftung The work of Miguel Rivas Venegas is about the propaganda activity of […]
Der Putsch General Francos gegen die republikanische Regierung markiert nicht nur den Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, sondern eröffnet auch ein Vorspiel zum 2. Weltkrieg. Willi Münzenberg erkannte das Potential, durch Propaganda eine Gegenöffentlichkeit gegen den europäischen Faschismus herzustellen. Er gründet eine Presseagentur, entsendet Mitarbeiter, veröffentlicht Bücher und organisiert Konferenzen. Von der Komintern in seiner Arbeit gehindert, musste […]
In der Ausgabe der Zukunft vom 10. März 1939 erklärt Willi Münzenberg seinen Austritt aus der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Ihm trennen vor allem politisch-strategische Einschätzungen über die Lage in Deutschland und eine daraus abgeleitete Politik. Außerdem kritisiert er das Demokratiedefizit und den sozialistischen Zielen entgegenstehenden Dünkel des bürokratischen Apparats von VKP (b), Komintern und […]
Paris: „Wie mir Erika sagte, haben Sie in Moskau zur Bedingung gemacht, dass Sie bis April wieder in Paris sein koennten. Nehmen wir an, diese Bedingung wird akzeptiert, nehmen wir an, sie wird sogar erfüllt und Sie koennen in irgendeiner Form als Vertrauensmann des Z.K. oder der Komintern wieder eine Taetigkeit in Westeuropa aufnehmen. In […]
Der Beitrag von Dieter Nelles thematisiert die Konflikte um die Politik der Komintern und der daraus resultierenden Bildung der Unabhängigen Antifaschistischen Gruppe – 9. Kompanie im Lager in Gurs. […]
Der Beitrag von Fredrik Petersson dreht sich um die Entstehung, Reichweite und Aktivitäten der Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit. […]