Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Schlagwort: Heinrich Zille
AIZ 1929 Nr. 05
Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]
Die Antwort – IAH Bericht
Dies ist ein Beschluss- und Rechenschaftsheft der IAH. 1929, in achten Jahr des Bestehens, veröffentlichte die Organisation diesen Bericht. Er beinhaltet neben einer minutiösen Auflistung der unterstützten Aktionen auch einen Kassenbericht und eine Schilderung zum Organisationsaufbau. […]
Postkarte – Künstlerhilfe – Heinrich Zille
Diese Postkarten-Zeichnung entstand 1921 von Heinrich Zille im Rahmen der Künstlerhilfe der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH). Die IAH entstand als Hilfsorganisation, die Geld und Lebensmittel für das hungernde Russland sammelte. Eine Untergruppierung bildete die Künstlerhilfe, die die Aktionen der IAH mit Plakaten, Postkarten, Vortragsabenden und Ausstellungen unterstützte. […]
Anekdoten zur Verlagsgeschichte – Willi Münzenberg und der Malik Verlag
1921: Eine Solidaritätswelle rollt auf das junge, hungernde Sowjet-Russland zu. Dem Ruf des „Auslandskomitee zur Organisierung der Arbeiterhilfe für die Hungernden in Rußland„, ein Vorläufer der Internationen Arbeiterhilfe (IAH), koordiniert von Münzenberg und Clara Zetkin, folgen die Maliks umgehen. […]
Der „Eulenspiegel“ erscheint
Berlin: Mit dem Eulenspiegel erscheint eine neue satirische Zeitung. Sie begreift sich in der Tradition des Simplicissimus und fühlt sich zugleich dem politischen Kampf der kommunistischen Linken verbunden. […]