Die Preisträger*innen des Kunstwettbewerbs 2023

Mehr als 300 Einsendungen erreichten uns bei unserem diesjährigen Kunstwettbewerb. Die Qualität dieser Beiträge war beeindruckend, und so hatten die drei Jurys in den Kategorien Foto, Film und Collage eine wahrlich schwer ihre Favoriten auszuwählen. Mit Stolz präsentieren wir euch hier die Gewinner*innen und ihre beeindruckenden Werke. […]

Read More…

Unsere Jury 2023

Unser Kunstwettbewerb 2023 steht ganz im Sinne George Grosz, der sagt „die Wirklichkeit, ach, sie ist häßlich, ihr Getöse stört den zarten Organismus unserer harmonischen Seelen.“ Bis zum 7. August hattet ihr Zeit uns eure Einsendungen in den drei Kategorie Foto, Film und Collage zuzusenden. Die Resonanz war größer als in allen Jahren zuvor. Im […]

Read More…

Vernissage mit Preisverleihung des Kunstwettbewerbs 2023

Wir laden zur feierlichen Preisverleihung und Ausstellungseröffnung unseres Kunstwettbewerbs 2023. Bereits zum achten Mal haben wir ihn ausgelobt und präsentieren hier bald die künftigen Gewinner*innen. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto: „die Wirklichkeit, ach, sie ist häßlich, ihr Getöse stört den zarten Organismus unserer harmonischen Seelen.“ Wir stellen euch die Gewinner*innen des […]

Read More…

Nehmt Scheren! Dreht Filme!

…sagte sich die mehrfach preisgekrönte Filmemacherin Katrin Rothe und stürzte sich 2018 in ein neues Abenteuer. Nach Betongold – wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam – für den sie den Grimme-Preis erhielt – und 1917 – der wahre Oktober, ein Film über John Heartfield. Wen sollte das interessieren? […]

Read More…

Hurra, wir leben (noch)!

Nichts an diesen Bildern ist und macht hoffnungsfroh. Die einzigen Rosigen, die, die vergangene, dunkle Zeit vergessend oder verdrängend hinter sich lassen und im neuen `Frieden` wieder gut im Geschäft sein wollen. Sie sehen anders aus als jene, die George Grosz im Berlin der Weimarer Republik oder später für das New York der dreißiger Jahre […]

Read More…

Kunst und Revolution. Parallelaktion Berlin-Moskau 1922?

Zur Erinnerung an das 100-jährige Jubiläum der Ersten Russischen Kunstausstellung in Berlin, die im Oktober 1922 in der Galerie Van Diemen Unter den Linden eröffnet wurde, organisierte die Kunstwissenschaftlerin Prof. Dr. Isabel Wünsche eine internationale Konferenz, deren Ergebnisse nun in einer Monografie des Böhlau Verlags vorliegen. Jene Ausstellung war die erste russische Kunstausstellung in Mittel- […]

Read More…

Das kleine Grosz Museum

Im Herzen Berlins wird eine alte Tankstelle zum Museum umgebaut. Nach sechs Jahren des Suchens, Sprechens und Organisierens zieht dort ab Samstag, den 14.05.2022, Das kleine Grosz Museum ein. […]

Read More…

AIZ 1929 Nr. 01

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…

Die Antwort – IAH Bericht

Dies ist ein Beschluss- und Rechenschaftsheft der IAH. 1929, in achten Jahr des Bestehens, veröffentlichte die Organisation diesen Bericht. Er beinhaltet neben einer minutiösen Auflistung der unterstützten Aktionen auch einen Kassenbericht und eine Schilderung zum Organisationsaufbau. […]

Read More…

Propaganda activities of Willi Münzenberg in support of the Spanish Republic during the Spanish Civil War

(English below) Die Arbeit von Miguel Rivas Venegas handelt von der Propagandatätigkeit Willi Münzenbergs, ihrer Einrichtungen, Muster und ihrer Wirkungen zur Unterstützung der republikanischen Einheiten während des Spanischen Bürgerkriegs. Sie entstand im Rahmen seines Praktikums im Historischen Zentrum der Berliner Rosa Luxemburg Stiftung The work of Miguel Rivas Venegas is about the propaganda activity of […]

Read More…