Vom 1.-8. September 1920 fand in Baku der von der Kommunistischen Internationale organisierte Erste Kongress der Völker des Ostens statt. Er vereinte rund zweitausend Delegierte aus Sowjetrussland und dem Ausland, die über Möglichkeiten und Perspektiven des antikolonialen Kampfes berieten. Erstmals wurde auch die Frauenfrage auf einem Kongress im Orient behandelt. Aus Anlass des 100. Jahrestages […]
Die Welt am Abend war eine der zwei auflagenstärksten Tageszeitungen Münzenbergs mit 230.000 verkauften Exemplaren 1929. Münzenberg übernahm die Zeitung 1926 und wandelte sie in eine kommunistische Boulevard-Zeitung um. Sie vermied den Jargon parteioffizieller Resolutionen, öffnet sich dem Boulevard und erweiterterte den Kultur- und Sportteil. Die Ausgabe Nr. 230, aus dem Jahr 1927, behandelt unter […]
Sichel und Hammer war die Vorgängerzeitung der AIZ und erschien zwischen 1922 und 1924. Diese Ausgabe behandelt unter anderem die Geheimpolitik des Zaren Nikolaus II. und Kaiser Wilhelm II. vorm 1. Weltkrieg, verschiedene Fälle von verdeckten Polizeispitzeln, Arbeiterkunst und der Bilanz zum dreijährigen Bestehen der IAH. […]
Der Beitrag von Dieter Nelles thematisiert die Konflikte um die Politik der Komintern und der daraus resultierenden Bildung der Unabhängigen Antifaschistischen Gruppe – 9. Kompanie im Lager in Gurs. […]
Dieses Impulsreferat von Dieter Schiller, gehalten auf der Europäische Willi-Münzenberg-Arbeitstagung, beschäftigt sich mit dem Verhältnis MÜNZENBERGs zur „Intelligenzia“ und wie er sie in seine politischen Projekte einband. […]
Moskau: Vertrauliches Memorandum des Sekretariats des Zentralkomitees der KPD zum Fall MÜNZENBERG. Einleitend heißt es: „Das Memorandum befasst sich weniger mit den politischen Abweichungen MÜNZENBERGs von der Linie der Partei und der KI. Die Darstellung dieser Abweichungen ist in verschiedenen Briefen des Sekretariats an den Parteivorsitzenden Gen(ossen) Pieck, […]