Die Troika – Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf – Part2

Wegen des großen Andrangs wiederholen wir die Veranstaltung zur Wiederveröffentlichung von Markus Wolf Buch Troika ein. Eine Kooperation mit der Friedrich-Wolf-Gesellschaft. Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf wollen wir über den Traum von einer aus ideologischen Blöcken befreiten sozialen und kulturellen Alternative sprechen, über das Vermögen, Frieden schließen zu können. Das Beispiel dreier Knaben aus […]

Read More…

Die Troika – Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf

In Kooperation mit der Friedrich-Wolf-Gesellschaft  laden wir zur Wiederveröffentlichung von Markus Wolf Buch Troika ein. Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf wollen wir über den Traum von einer aus ideologischen Blöcken befreiten sozialen und kulturellen Alternative sprechen, über das Vermögen, Frieden schließen zu können. Das Beispiel dreier Knaben aus dem Moskauer Exil der 30er Jahre, […]

Read More…

Münzenberg, der Kämpfer gegen Faschismus und Stalinismus

Postcolonial Studies, Geschichtsforschung, Internationale Solidaritätsnetzwerke: Seit einigen Jahren ist das Leben und Wirken Willi Münzenbergs auch in der internationalen Forschung einen relevanter Gegenstand. Nun erscheint die erste ausführliche Biographie in englischer Sprache. […]

Read More…

Hinter der Fassade der Wirklichkeit – Leben & Werk von Leo Lania

Zeitlebens war es Leo Lanias Anliegen, unter die Oberfläche der sozialen Wirklichkeit zu dringen und deren Ursachen aufzudecken und zu analysieren. Politisiert durch seine Erfahrungen als Soldat im Ersten Weltkrieg schloss sich Lania 1919 den österreichischen Kommunisten an und wurde zum Mitbegründer der Wiener „Roten Fahne“. Nach seinem Bruch mit der kommunistischen Partei 1921 zog […]

Read More…

Preisverleihung der Foto-, Film- und Collagewettbewerbe

Benütze Foto als Waffe! Erobert den Film! Nehmt Zeitungen, Nehmt Scheren! So heißen die drei Preise der künstlerischen Wettbewerbe in den Kategorien Foto, Film und Collage, die das MÜNZENBERG FORUM BERLIN im FMP1 seit 2016 auslobt – eine Referenz an die von Willi Münzenberg, unter anderem zusammen mit John Heartfield und George Grosz, geprägte Tradition […]

Read More…

Anekdoten zur Verlagsgeschichte – Das letzte Malik Buch

1934: Schon lange sind Wieland Herzfelde, John Heartfield und Bertolt Brecht miteinander bekannt und befreundet. Brecht, der während der Weimarer Republik hauptsächlich beim Kiepenheuer-Verlag publiziert, möchte zusammen mit Herzfelde eine mehrbändige Gesamtausgabe bei Malik herausbringen. […]

Read More…

Ausstellung Kabinett Malik /100 Jahre Malik Verlag eröffnet

50 Jahre nach der letzten großen, seinerzeit von der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin (Ost) ausgerichteten Ausstellung in Berlin, zeigt wir seit dem 03. April, in 4 Räumen, mit nahezu 700 Exponaten eine fast vollständige Werkschau der vom produktivsten, unabhängigen, linken Verlag in Deutschland zwischen 1917 und 1933 in Berlin und 1933 bis 1938 […]

Read More…