Neues Jahr, neue Ausstellung! Unter dem Titel „George Grosz. A Piece of My World in a World Without Peace – Die Collagen“ präsentiert Das Kleine Grosz Museum seine neue Sonderausstellung. […]
DKGM präsentiert neue Ausstellung

Neues Jahr, neue Ausstellung! Unter dem Titel „George Grosz. A Piece of My World in a World Without Peace – Die Collagen“ präsentiert Das Kleine Grosz Museum seine neue Sonderausstellung. […]
Aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen mussten wir die Ausstellung unseres Kunstpreises leider unterbrechen und teilweise abbauen. Wir freuen uns aber darauf, sie ab heute wieder zu eröffnen und zu verlängern. Die Arbeiten aller Preisträger*innen sind noch bis zum 29. November 2023 im Foyer zu sehen. […]
Nachfolgend dokumentieren wir das Statement des FMP1 zum Kongresses der Kommunistischen Organisation: Am 07.10.2023, gegen 15:30 Uhr, haben Vertreter:innen des Kongresses der Kommunistischen Organisation über Instagram einen Post mit folgendem Wortlaut abgesetzt: […]
Mit großer Freude und einiger Spannung haben wir der Preisverleihung unseres Kunstwettbewerbs entgegengefiebert. Am Ende stand ein wundervoller Abend mit vielen netten Gesprächen und einigen geplanten Projekten. Hier findet ihr eine kleine Fotoserie vom Abend. […]
Mehr als 300 Einsendungen erreichten uns bei unserem diesjährigen Kunstwettbewerb. Die Qualität dieser Beiträge war beeindruckend, und so hatten die drei Jurys in den Kategorien Foto, Film und Collage es wahrlich schwer ihre Favorit*innen auszuwählen. Mit Stolz präsentieren wir euch hier die Gewinner*innen und ihre beeindruckenden Werke. […]
Liebe Gemeinschaft, Historiker*innen, Sammler*innen, Interessierte und Erb*innen, das Münzenberg Forum und das Münzenberg Archiv widmet sich der Bewahrung, Präsentation und Digitalisierung von Materialien, die Zeugnis der Arbeiter*innenbewegung und ihren vielfältigen Ausdrücken während des späten 19 Jahrhundert und des 20 Jahrhundert waren. […]
Unser Kunstwettbewerb 2023 steht ganz im Sinne George Grosz, der sagt „die Wirklichkeit, ach, sie ist häßlich, ihr Getöse stört den zarten Organismus unserer harmonischen Seelen.“ Bis zum 7. August hattet ihr Zeit uns eure Einsendungen in den drei Kategorie Foto, Film und Collage zuzusenden. Die Resonanz war größer als in allen Jahren zuvor. Im […]
…sagte sich die mehrfach preisgekrönte Filmemacherin Katrin Rothe und stürzte sich 2018 in ein neues Abenteuer. Nach Betongold – wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam – für den sie den Grimme-Preis erhielt – und 1917 – der wahre Oktober, ein Film über John Heartfield. Wen sollte das interessieren? […]
Die Ausstellung Sunday Women beschäftigt sich mit in Athen lebenden georgischen Frauen im Kontext ihrer Rolle als Hausangestellte. In diesem Rahmen führten wir ein Interview mit den beiden Macher*innen der Ausstellung Tatiana Mavromati und Laura Maragoudaki. Das Interview ist auf englisch. […]
Nichts an diesen Bildern ist und macht hoffnungsfroh. Die einzigen Rosigen, die, die vergangene, dunkle Zeit vergessend oder verdrängend hinter sich lassen und im neuen `Frieden` wieder gut im Geschäft sein wollen. Sie sehen anders aus als jene, die George Grosz im Berlin der Weimarer Republik oder später für das New York der dreißiger Jahre […]