Nehmt Scheren! Dreht Filme!

…sagte sich die mehrfach preisgekrönte Filmemacherin Katrin Rothe und stürzte sich 2018 in ein neues Abenteuer. Nach Betongold – wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam – für den sie den Grimme-Preis erhielt – und 1917 – der wahre Oktober, ein Film über John Heartfield. Wen sollte das interessieren? […]

Read More…

AIZ 1935 Nr. 01

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) entsprang 1924 der Monatszeitschrift „Sowjet-Russland im Bild“. Neben der globalen Berichterstattung, Reportagen, der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen widmete sich sie erstmals der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse. Darüber hinaus erlangte sie Berühmtheit durch ihre moderne Bildsprache, die vor allem mit John Heartfield verbunden wird. 1931 liegt die Auflage der AIZ […]

Read More…

Das kleine Grosz Museum

Im Herzen Berlins wird eine alte Tankstelle zum Museum umgebaut. Nach sechs Jahren des Suchens, Sprechens und Organisierens zieht dort ab Samstag, den 14.05.2022, Das kleine Grosz Museum ein. […]

Read More…

Münzenberg, der Kämpfer gegen Faschismus und Stalinismus

Postcolonial Studies, Geschichtsforschung, Internationale Solidaritätsnetzwerke: Seit einigen Jahren ist das Leben und Wirken Willi Münzenbergs auch in der internationalen Forschung einen relevanter Gegenstand. Nun erscheint die erste ausführliche Biographie in englischer Sprache. […]

Read More…

John Heartfield online

Plakate, Zeitungscover, Buchumschläge. John Heartfield war einer der bedeutendsten Künstler der 1920er und 1930er Jahre. Die Akademie der Künste (AdK) nun hat über 4.000 Objekte aus dem Heartfield-Archiv digitalisiert und präsentiert diese grafischen Nachlass frei zugänglich auf einer neuen Internetseite. […]

Read More…

Propaganda activities of Willi Münzenberg in support of the Spanish Republic during the Spanish Civil War

(English below) Die Arbeit von Miguel Rivas Venegas handelt von der Propagandatätigkeit Willi Münzenbergs, ihrer Einrichtungen, Muster und ihrer Wirkungen zur Unterstützung der republikanischen Einheiten während des Spanischen Bürgerkriegs. Sie entstand im Rahmen seines Praktikums im Historischen Zentrum der Berliner Rosa Luxemburg Stiftung The work of Miguel Rivas Venegas is about the propaganda activity of […]

Read More…

Preisverleihung der Foto-, Film- und Collagewettbewerbe

Benütze Foto als Waffe! Erobert den Film! Nehmt Zeitungen, Nehmt Scheren! So heißen die drei Preise der künstlerischen Wettbewerbe in den Kategorien Foto, Film und Collage, die das MÜNZENBERG FORUM BERLIN im FMP1 seit 2016 auslobt – eine Referenz an die von Willi Münzenberg, unter anderem zusammen mit John Heartfield und George Grosz, geprägte Tradition […]

Read More…

Anekdoten zur Verlagsgeschichte – Das letzte Malik Buch

1934: Schon lange sind Wieland Herzfelde, John Heartfield und Bertolt Brecht miteinander bekannt und befreundet. Brecht, der während der Weimarer Republik hauptsächlich beim Kiepenheuer-Verlag publiziert, möchte zusammen mit Herzfelde eine mehrbändige Gesamtausgabe bei Malik herausbringen. […]

Read More…

Anekdoten zur Verlagsgeschichte – Jedermann sein eigener Zensor

1922: John Heartfield weiß zu provozieren. Auf dem Cover des Antikriegsromans „Die drei Soldaten“ von John dos Passos montiert er drei Soldaten die Feldpost schreiben. Auf der Rückseite des Buches sind drei Gräber zu sehen. Diese direkte Art brachte ihm und dem Malik Verlag viel Ruhm, aber auch Ärger ein. […]

Read More…