Hamburg: Infolge des gescheiterten „Deutschen Oktobers“, dem letzten Aufstandsversuch der KPD, wird die Partei „mit all ihren Organisationen“ verboten. Die Internationale Arbeiterhilfe (IAH) ist davon nicht betroffen, wird als parteiunabhängige Institution aber umso wichtiger für die kommunistische Agitation und Propaganda. […]
Schlagwort: 1923
Gründung der Gesellschaften der Freunde des neuen Rußland
Berlin: Aus der Internationalen Arbeiterhilfe hervorgehend, erfolgt die Gründung der Gesellschaften der Freunde des neuen Rußland. In erster Linie auf die Intelligenz beschränkt, wird die Zeitschrift Neue Kulturkorrespondenz herausgegeben (ab 1924 Das neue Russland). Die deutsche Sektion der Freunde des neuen Rußlands, die zunächst von Erich Lehmann-Lukas, ab 1924 von Erich Baron angeleitet wurde, gewinnt […]