2016 jährt sich zum 100sten Mal der Beginn der Zusammenarbeit von George Grosz und John Heartfield. Beide haben die künstlerische Auseinandersetzung mit Krieg, Militarismus, Hunger, Ausbeutung und Faschismus in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts entscheidend geprägt. George Grosz, John Heartfield und die Ästhetik der revolutionären Schönheit Dass dies keine vergangenen Themenbereiche sind, sondern Inhalte […]
Ab 29.09. zeigen wir euch in direkter Folge zwei Ausstellungen mit den Titeln `ALLES IN SCHÖNSTER ORDNUNG` (29.09.-30.10.) und `MONTAGE_16` (01.11.-18.12.). Drei künstlerische Wettbewerbe und zwei Ausstellungen des MÜNZENBERG FORUM BERLIN im FMP1, das ist allerhand. Heute kommt das Projektteam, Dr. Matthias Schindler, Mathias Nehls und Jenny Schindler für euch zu Wort. […]
Dieses Heft schildert die Fahrt Lenins, der nach der Februarrevolution 1917, in einem plombierten Eisenbahnwaggon aus dem schweizer Exil, durch Deutschland, nach Russland reist. Es enthält Beiträge von Lenin, Fritz Platten, Nadežda Krupskaja, Karl Radek und Grigorij Sinowjew. […]
Der Rote Aufbau war ein periodisches, theoretisches Organ der Internationalen Arbeiterhilfe für “Politik, Literatur, Wirtschaft, Sozialpolitik und Arbeiterbewegung”. […]
Der Beitrag von Fredrik Petersson dreht sich um die Entstehung, Reichweite und Aktivitäten der Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit. […]
1992 fand erste große internationale Tagung zu Willi Münzenberg statt. Seit dem sind einige Bücher zu Willi Münzenberg erschienen, mit teilweise sehr kontroversem Inhalt. […]
München: Im „Münchner Abkommen“ wird die Tschechoslowakei gezwungen, das Sudetenland zum 1. Oktober an das Deutsche Reich abzutreten. Hitler und Chamberlain unterzeichnen einen Nichtangriffspakt; eine definitive Kapitulation der westlichen Demokratien vor Hitler („Appeasement“). Nur wenige hellsichtige Köpfe, darunter MÜNZENBERG, Lev Trotzki und Jawaharlal Nehru, mit letzterem traf MÜNZENBERG um diese Zeit in Berlin zusammen, sahen […]