Kunst und Revolution. Parallelaktion Berlin-Moskau 1922?

Zur Erinnerung an das 100-jährige Jubiläum der Ersten Russischen Kunstausstellung in Berlin, die im Oktober 1922 in der Galerie Van Diemen Unter den Linden eröffnet wurde, organisierte die Kunstwissenschaftlerin Prof. Dr. Isabel Wünsche eine internationale Konferenz, deren Ergebnisse nun in einer Monografie des Böhlau Verlags vorliegen. Jene Ausstellung war die erste russische Kunstausstellung in Mittel- […]

Read More…

Die Troika – Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf – Part2

Wegen des großen Andrangs wiederholen wir die Veranstaltung zur Wiederveröffentlichung von Markus Wolf Buch Troika ein. Eine Kooperation mit der Friedrich-Wolf-Gesellschaft. Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf wollen wir über den Traum von einer aus ideologischen Blöcken befreiten sozialen und kulturellen Alternative sprechen, über das Vermögen, Frieden schließen zu können. Das Beispiel dreier Knaben aus […]

Read More…

The Many Wives of Mr. ____- Ausstellung

Die Ausstellung thematisiert das lukrative Geschäft der globalen Heiratsvermittlung. Basierend auf gefundenen Briefen von heiratswilligen Filipinas an einen Berliner Junggesellen aus den 1980er-Jahren hat die Fotokünstlerin Sina Niemeyer die Briefeschreiber*innen aufgesucht und anschließend mit dem heutigen Heiratsmarkt in Form von Fotografien, Videointerviews, Dokumenten und Objekten in Beziehung gesetzt. Dazu nahm sie an einer organisierten Singletour […]

Read More…

Die Troika – Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf

In Kooperation mit der Friedrich-Wolf-Gesellschaft  laden wir zur Wiederveröffentlichung von Markus Wolf Buch Troika ein. Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf wollen wir über den Traum von einer aus ideologischen Blöcken befreiten sozialen und kulturellen Alternative sprechen, über das Vermögen, Frieden schließen zu können. Das Beispiel dreier Knaben aus dem Moskauer Exil der 30er Jahre, […]

Read More…

Vernissage mit Preisverleihung des Kunstwettbewerbs 2022

Bereits zum siebten Mal haben wir unseren künstlerischen Wettbewerb ausgelobt. Wieder erreichten uns über 200 Einsendungen, die von den Jurys in den Kategorien Foto, Film und Collage gesichtet wurden. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Lassen wir uns […]

Read More…

No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte

No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte ist eine spannende und vielschichtige (multimediale) Ausstellung von Sarai Meyron. Das Münzenberg Forum präsentiert im August und September 2022 Meyrons erste Solo-Ausstellung in Berlin und die Premiere ihres neuen gleichnamigen Buches. In dem multimedialen Kunstbuchprojekt und der Audioinstallation No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte reflektiert […]

Read More…

Screening: Landscapes of Resistance

Sonja (97) war eine der ersten Frauen, die sich im 2. WK den Partisan:innen in Jugoslawien anschloss. Inspiriert durch die revolutionären Bücher, die sie von einem Klassenkameraden in der Schule erhielt, trat sie Ende der 1930er Jahre der kommunistischen und antifaschistischen Organisation bei und wurde 1941 Partisanin im von Deutschland besetzten Serbien. Schließlich wurde sie […]

Read More…

ABGESAGT! Out of Isolation #3: Kunst und Kultur nach Corona – Die Rote Kulturcouch

WIR MÜSSEN DIE VERANSTALTUNG LEIDER ABSAGEN, SIND ABER AUF DER SUCHE NACH EINEM AUSWEICHTERMIN UND WERDEN DIESEN ZEITNAH BEKANNTGEBEN.   Trotz steigender Infektionszahlen werden die Corona-Maßnahmen Schritt für Schritt abgebaut. Die Pandemie scheint vorbei zu sein. Und auch das kulturelle Leben erwacht und kehrt zu Vor-Corona-Verhältnissen zurück. In der Rückschau lässt sich feststellen, dass gerade […]

Read More…

Brasilien über alles – Bolsonaro und die rechte Revolte

„Brasilien über alles, Gott über allen“, lautete die Wahlkampfparole von Jair Bolsonaro. Sein fulminanter Aufstieg hat Brasilien verändert. Soziale und gesellschaftliche Errungenschaften wurden systematisch zurückgedreht, die Auswirkungen des rechten Kulturkampfes sind überall spürbar. Mit Bolsonaros Segen haben sich fundamentalistische Christ*innen in der Politik festgesetzt, Invasor*innen haben ganze Landstriche in Amazonien erobert, es sind immer mehr […]

Read More…

Rotes Licht – Jugoslawische Partisanenfotografie. Bilder einer sozialen Bewegung

Ausstellung mit Fotografien aus dem gleichnamigen Buch von Davor Konjikušić. In Zeiten des Krieges bekommen Fotografien plötzlich eine starke Rolle. Sie sind Dokumentation und Propaganda zugleich. Sie werden benutzt, um ganz unterschiedliche Ziele zu erreichen. Zu informieren, zu beeinflussen, zu überzeugen, zu verfälschen, die Liste ließe sich erweitern. Fotografie spielt in politischen Konflikten und Revolutionen, […]

Read More…