Der andere Fussball: 100 Jahre Arbeiterfussball – 125 Jahre Arbeitersport

11. Juni 2024, 19:00 - 20. Juli 2024
ausstellung   diskussion  

Seit seiner Gründung 1893 gehörte der Arbeiter-Turn-und Sportbund (ATSB) zu den größten Sportverbänden Deutschlands. Rund 1,5 Millionen Mitglieder, darunter mehr als 125.000 Fußballer, etablierten vor allem seitden Jahren 1918/19 ein überaus buntes und aktives Sportleben. Mit Machtübernahme der Nationalsozialisten fand diese Tradition ein gewaltsames Ende. Nach Gründung der Bundesrepublik schlossen sich die vorwiegend sozialdemokratisch orientierten Arbeitersportler den millieuübergreifenden Sportverbänden wie dem DFB an.

Die 100-jährigen Traditionen und Geschichten der Arbeiterfußballer sind seitdem vielfach in Vergessenheitgeraten. Mit der Wanderausstellung wird erstmals der Versuchunternommen, diesem wichtigen Teil der deutschen Fußballgeschichte wieder Gestalt und Gesicht zu geben. Sie ist eine Würdigung jener Vereine und Sportler:innen, die vor allem in den 1920er Jahren für einen anderen Fußball standen, eingebunden in die Organisationen, die Kultur und die Ziele der internationalen Arbeiterbewegung.

Pünktlich zur Europameisterschaft der Männer holen wir die Ausstellung nach Berlin, eine der Hochburgen des Arbeitersports und Fußballs jener Zeit. Wir ergänzen sie um die Geschichte des Berliner Arbeiterfussballs mit den Vereinen SV Sparta Lichtenberg und ASV Fichte Berlin, sowie der Rolle Willi Münzenbergs und der Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ).

Erstellt wurde die Ausstellung von Mitgliedern des „Paderborner Kreises – Arbeiterfußball e.V.“ um den Sporthistoriker und Pädagogen Dr. Eike Stiller. Sie war zuerst im Jahr 2018 im Deutschen Fußball Museum in Dortmund zu sehen. Seither tourt die Ausstellung durch diverse Städte und wurde um lokale Forschungs- und Ausstellungsmaterialien ergänzt.

Ausstellungszeitraum
11. Juni bis 20. Juli 2024
Mo-So 10-18 Uhr
Eintritt frei

Rahmenprogramm

  • Ausstellungseröffnung mit inhaltlicher Diskussion
    11. Juni | 19:00 | Foyer
    Wir freuen uns euch bei der Ausstellungseröffnung mit Sekt, Selters und Solicocktails zu begrüßen.
  • Kickerturnier
    04. Juli | 19:00 | Foyer
  • Die diverse Kurve – Antidiskriminierungsarbeit in und um Stadien
    17. Juli | 18:30 | Salon
  • Lesung Ronny Blaschke „Spielfeld der Herrenmenschen“
    19. Juli | 19:00 | Salon
  • Weitere Veranstaltungen folgen

Location

Franz-Mehring-Platz 1