Seit mehreren Jahren überqueren Geflüchtete die Meerenge im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien, oft in seeuntüchtigen Schiffen. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks sind im Jahr 2023 mehr als 2500 Menschen bei dem Versuch, das Mittelmeer nach Europa zu überqueren, gestorben oder verschollen. In den letzten zehn Jahren waren es mehr als 28.000. Der Fotojournalist Arez Ghaderi, […]
Im Kontext der anstehenden Europawahlen mobilisieren rechtsextreme und konservative Kräfte mit rassistischen Erzählungen gezielt gegen unsere Gesellschaft der Vielen. Währenddessen stimmt die deutsche Regierung einer GEAS-Reform zu, die letztlich die Aushebelung des Flüchtlingsschutzes als reale Konsequenz hat. Mit dem Gesetzespaket drohen Schutzsuchenden Grenzverfahren unter Haftbedingungen und Pushbacks nehmen zu, während Seenotrettung kriminalisiert wird. Es wird […]
Von gefeierten Helden zu angeklagten Schleppern? In den letzten drei Jahren hat sich das Bild der privaten Seenotrettung massiv gewandelt. Eine Ausstellung des nd dokumentiert diesen Wandel. […]
Irrfahrten, Beschlagnahmungen von Schiffen, geschlossene Grenzen und Häfen: Der innereuropäische Machtkampf um die Flüchtlingspolitik wird auf dem Mittelmeer ausgetragen. Private Seenotrettung ist kaum noch möglich. In der Folge steigt die Zahl der Toten. Die nd-Redaktion war bei verschiedenen Missionen der privaten Seenotrettungscrews von 2015 bis heute anwesend. Die entstandenen Fotos, Videos und Text präsentiert sie […]