´Schön ist die Jugend` steht auf der Karte. Dazu ein Sinnspruch für das abgebildete Paar, ein fescher Kavallerist und seine Angebetete. Die Karte ist eine Feldpostkarte, geschrieben Ende 1916/Anfang 1917 an der Westfront. […]
Schlagwort: Dada
Die Revolutionäre Schönheit und 100 Jahre Dada
Sabine Kriebel zu Heartfield und seinen Montagen Mit ihren Gästen gestaltete Sabine Kriebel den Nikolausabend und die vorletzte Münzenberg Lektion im Rahmen der Heartfield-Grosz-Ausstellung #montage16. […]
100 JAHRE DADA – mit Hanne Bergius in Vortrag und Gespräch

Im Zentrum des Vortrag stehen die Erste Internationale Dada-Messe und das Montagekonzept von Grosz und Heartfield. Hinter dem Slapstick der Prothesen stand das Grauen des Krieges mit seiner kriegstheologischen Anmassung. Der Dadaist, erschüttert und ist doch zugleich souverän, setzte die Mittel der Groteske, der Satire und des Un-Sinns gegen eine Gesellschaft ein, der er skeptisch […]
DADA_IST FILM – Eine Filmnacht mit Thomas Tode

Die jähen Lautgedichte, schrillen Gemälde und schroffen Fotomontagen von George Grosz und John Heartfield fanden ihren Nährboden in der Dada-Bewegung. Am 5. Februar 1916, vor genau 100 Jahren, eröffnen Hugo Ball, Emmy Ball-Hennings und Richard Hülsenbeck das Cabaret Voltaire in der Züricher Spiegelgasse. Schon bald stießen Hans Arp, Marcel Janco und Tristan Tzara hinzu und […]
NEHMT ZEITUNGEN, NEHMT SCHEREN! Eine Dada-Soiree

Am 22.11.2016 hast du definitiv nichts anderes vor! Warum? Ganz DaDa an diesem Abend unter anderem mit Geschichten, Live Musik, Theater, Texten und Performances von Lea Streisand, AnniKa von Trier, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Suleiman Masomi, Flunkerproduktionen und Polkageist – das alles und noch viel mehr auf der Bühne des FMP1 in Berlin – Der […]
DIE KUNST IST IN GEFAHR! Texte von George Grosz und Wieland Herzfelde

Ana Fonell, Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin präsentiert mit ihrem spannenden Abendprogramm ihren Großonkel George Grosz, von der Berliner DADA-Zeit bis ins US-amerikanische Exil. Sie interpretiert Texte, Gedichte, Briefe des Malers und liest aus dem Manifest „Die Kunst ist in Gefahr“ von 1925. „Mit der Erfindung der Photographie begann die Dämmerung der Kunst. Sie ging ihrer […]
„Nehmt Zeitungen, nehmt Scheren!“
„Nehmt Zeitungen, nehmt Scheren“! Die Anfangszeilen eines Gedichtes des Dadaisten Tristan Tzara stehen ab 01. November als Aufruf über der Ausstellung Montage_16 im FMP1. Es ist eine Forderung die sich Heartfield und Grosz zu eigen machten. Texte, Bilder und Zeichnungen montierten sie neu zu ihren politischen Kommentaren ihrer Zeit. […]
montage_16: Vernissage und Collagenwettbewerb zur Heartfield-Grosz-Ausstellung

2016 jährt sich zum 100sten Mal der Beginn der Zusammenarbeit von George Grosz und John Heartfield. Beide haben die künstlerische Auseinandersetzung mit Krieg, Militarismus, Hunger, Ausbeutung und Faschismus in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts entscheidend geprägt. George Grosz, John Heartfield und die Ästhetik der revolutionären Schönheit Dass dies keine vergangenen Themenbereiche sind, sondern Inhalte […]