Die Ausstellung Ziyaret, sowie der dazugehörige Bildband, entstand zwischen den Jahren 2022 und 2023 in der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien. Es ist eine Suche nach gelebten Alternativen, einer Gesellschaft, die versucht sich anders zu organisieren und verwalten. Der Fotograf Caspar Ermert gibt einen Einblick in diese Gesellschaft. Seine Arbeit handelt von der Rolle […]
Sunday Women ist eine Ausstellung, die den Alltag von in Athen lebenden georgischen Frauen im Kontext ihrer Rolle als Hausangestellte in Haushalten in der ganzen Stadt sichtbar macht. Die Ausstellung beginnt mit einer fotografischen Erkundung des häuslichen Lebens der georgischen Gemeinschaft, wie es sich in ihren eigenen Wohnungen abspielt: individuell oder kollektiv angemietete Räume, in […]
Es ist ungeheuerlich: Die junge Frau aus dem Bergischen Land lässt alle bürgerlichen Konventionen hinter sich. Das Mädchen aus gutem Hause verliebt sich in der Künstlerkolonie Worpswede mitten in einem Reformprojekt in den Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf. Allen Widrigkeiten zum Trotz machen sich beide gemeinsam auf den Weg in eine noch ungewisse Zukunft. Die […]
Die Ausstellung thematisiert das lukrative Geschäft der globalen Heiratsvermittlung. Basierend auf gefundenen Briefen von heiratswilligen Filipinas an einen Berliner Junggesellen aus den 1980er-Jahren hat die Fotokünstlerin Sina Niemeyer die Briefeschreiber*innen aufgesucht und anschließend mit dem heutigen Heiratsmarkt in Form von Fotografien, Videointerviews, Dokumenten und Objekten in Beziehung gesetzt. Dazu nahm sie an einer organisierten Singletour […]
Bereits zum siebten Mal haben wir unseren künstlerischen Wettbewerb ausgelobt. Wieder erreichten uns über 200 Einsendungen, die von den Jurys in den Kategorien Foto, Film und Collage gesichtet wurden. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Lassen wir uns […]
No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte ist eine spannende und vielschichtige (multimediale) Ausstellung von Sarai Meyron. Das Münzenberg Forum präsentiert im August und September 2022 Meyrons erste Solo-Ausstellung in Berlin und die Premiere ihres neuen gleichnamigen Buches. In dem multimedialen Kunstbuchprojekt und der Audioinstallation No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte reflektiert […]
Zum sechsten Mal loben wir den künstlerischen Wettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung ein. In diesem Jahr steht er unter der Überschrift: „Moderne Kommunikationsmittel verleihen Macht.“ Diesen Satz von H.G. Wells zitiert Edward Bernays, der […]
In Kooperation mit dem Projektraum Mehrwert Kunst präsentieren wir die Ausstellung Blick. Richtung. Hartz IV. Den fünf Künstler*innen Theresa Winkler, Lacuna, Samuel Wiesemann, Markus Feiler und Nicholas Ganz geht es um eine erweiterte, eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem kritisch besetzten Hartz IV Thema. Viele Kreative und Künstler*innen in Berlin sind abhängig vom Leistungsbezug oder leben […]
Zum fünften Mal loben wir unseren künstlerischen Wettbewerb in den drei Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. Das Motto ist ein Zitat aus „Die Pest“ von Albert Camus: „Alle waren sich darin einig, dass die Annehmlichkeiten des früheren Lebens kaum mit einem Schlag zurückkehren würden und das es leichter sei zu zerstören, als […]
Bereits zum vierten Mal loben wir unsere künstlerischen Wettbewerben in drei Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. An diesem Abend eröffnen wir die Ausstellung mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern und überreichen feierlich die Preise. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto: Oft ist die Zukunft schon da, ehe wir ihr gewachsen […]