Seit mehreren Jahren überqueren Flüchtlinge die Meerenge im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien, oft in seeuntüchtigen Schiffen. Die Überfahrt ist länger und gefährlicher als die neueren Übergänge, etwa zwischen der Türkei und Griechenland. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks sind im Jahr 2023 mehr als 2 500 Menschen bei dem Versuch, das Mittelmeer nach Europa zu überqueren, […]
Kategorie: Vernissage
Florian Ebner & Andreas Langfeld: Postures / Haltungen – Porträts des Centre Pompidou nach August Sander
Postures / Haltungen – Porträts des Centre Pompidou nach August Sander ist auf den ersten Blick die fotografische Sozialstudie einer großen Kultureinrichtung unserer Tage. Die Bilder dieser Ausstellung entstanden zwischen September 2022 und Januar 2024. Sie zeigen Menschen, die einen Bezug zum Centre Pompidou in Paris haben, ob sie dort arbeiten, oder forschen und lernen, […]
Animierte Fotomontage – Making Of
2023 feierte der dokumentarische Animationsfilm „Johnny & Me“ über John Heartfield von Katrin Rothe Premiere auf dem renommierten Filmfestival Annecy, dem Cannes des Animationsfilms. Einladungen nach Brasilien, China, Spanien und Italien folgten. Die Mischung aus handgemachter Cutoutanimation und Heartfields Fotomontagen in Bewegung stößt nicht nur in der Fachwelt auf großes Interesse. Er wurde zu großen […]
UNverkäuflich
Die Ausstellung von Markus Pichlmaier stellt eindrücklich dar, wie der Tagebau Nochten Meter um Meter an die Dörfer und den von der GRÜNEN LIGA gepachteten Wald heranrückt – trotz des beschlossenen Kohleausstiegs. Der Kohlekonzern LEAG hat die Enteignung und damit Zerstörung des Waldstücks im Frühjahr 2021 erstmals schriftlich angedroht. Das Umweltnetzwerk lässt sich davon jedoch […]
Die Nelkenrevolution – Chronik eines Aufbruchs zu Freiheit, Fortschritt und Demokratie
Am 25. April 1974 erhoben sich Teile des Militärs in Portugal, um der repressiven Diktatur nach Jahrzehnten ein Ende zu bereiten. Der friedlichen Verbrüderung mit der Bevölkerung folgten politische Auseinandersetzungen, die den progressiven Aufbruch schließlich auf seinen kleinsten gemeinsamen Nenner zurückwarfen. Die Kolonien in Afrika wurden in ihre Unabhängigkeit entlassen und die Demokratie konnte sich […]
Die Tropische Moderne – Wie jene Architektur den Äquator erreichte?
Entdeckt die faszinierende Welt der „Tropischen Moderne“! Die Ausstellung präsentiert Schwarz-Weiß-Fotografien von Jean Molitor, die ausgewählte architektonische Meisterwerke dieser besonderen Ära zeigen. Gebaut wurden die meisten dieser Gebäude in den 1930er und frühen 1940er-Jahren. Sie sind der europäischen Moderne nachempfunden, oft auch mit Einflüssen des Art déco. Und sie liegen entlang des Äquators in Nord- […]
Ausstellung zum Kunstwettbewerb 2023
Bereits zum achten Mal haben wir ihn ausgelobt und präsentieren hier bald die künftigen Gewinner*innen. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto: „die Wirklichkeit, ach, sie ist häßlich, ihr Getöse stört den zarten Organismus unserer harmonischen Seelen.“ Wir stellen euch die Gewinner*innen des Wettbewerbs HIER schon mal vor. Der Einsendeschluss war der 7. […]
Zîyaret – Eine Fotosierie über die aktuelle Situation in Nord- & Ostsyrien
Unter dem Titel „Zîyaret“ dokumentieren die gezeigten Bilder & Inhalte die aktuelle Situation in den Städten Qamishlo, Kobane und anderen Orten Nord-Ost Syriens. Auf türkisch bedeutet Zîyaret der „Besuch“, so wird es auch in der Region Nord- & Ostsyrien gebraucht. Im êzidischen Glauben versteht man unter „Zîyarets“ Wallfahrts- und Pilgerorte. Neben dem religiösen Gebrauch hat […]
Sunday Women – Geschichten georgischer Hausarbeiterinnen in Athen
Sunday Women ist eine Ausstellung, die den Alltag von in Athen lebenden georgischen Frauen im Kontext ihrer Rolle als Hausangestellte in Haushalten in der ganzen Stadt sichtbar macht. Die Ausstellung beginnt mit einer fotografischen Erkundung des häuslichen Lebens der georgischen Gemeinschaft, wie es sich in ihren eigenen Wohnungen abspielt: individuell oder kollektiv angemietete Räume, in […]
Ohne Liebe ist nichts getan – Else Wolf (1898–1973)
Es ist ungeheuerlich: Die junge Frau aus dem Bergischen Land lässt alle bürgerlichen Konventionen hinter sich. Das Mädchen aus gutem Hause verliebt sich in der Künstlerkolonie Worpswede mitten in einem Reformprojekt in den Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf. Allen Widrigkeiten zum Trotz machen sich beide gemeinsam auf den Weg in eine noch ungewisse Zukunft. Die […]