In der Lausitz liegt das braune Gold tief in der Erde. 130 Dörfer wurden in den letzten Jahrzehnten abgerissen und die Menschen umgesiedelt, um Braunkohle zu fördern. Auch in den Jahren 2021 und 2022 wurde die Kohle weiter abgebaggert und das letzte Dorf, Mühlrose, wird umgesiedelt. Der Film „Es kommt darauf an das Hoffen zu […]
Kategorie: Events
UNverkäuflich
Die Ausstellung von Markus Pichlmaier stellt eindrücklich dar, wie der Tagebau Nochten Meter um Meter an die Dörfer und den von der GRÜNEN LIGA gepachteten Wald heranrückt – trotz des beschlossenen Kohleausstiegs. Der Kohlekonzern LEAG hat die Enteignung und damit Zerstörung des Waldstücks im Frühjahr 2021 erstmals schriftlich angedroht. Das Umweltnetzwerk lässt sich davon jedoch […]
Die Nelkenrevolution – Chronik eines Aufbruchs zu Freiheit, Fortschritt und Demokratie
Am 25. April 1974 erhoben sich Teile des Militärs in Portugal, um der repressiven Diktatur nach Jahrzehnten ein Ende zu bereiten. Der friedlichen Verbrüderung mit der Bevölkerung folgten politische Auseinandersetzungen, die den progressiven Aufbruch schließlich auf seinen kleinsten gemeinsamen Nenner zurückwarfen. Die Kolonien in Afrika wurden in ihre Unabhängigkeit entlassen und die Demokratie konnte sich […]
Reisende und Bittere Brunnen der Weltrevolution
2020 veröffentlichte die Schweizer Historikerin Brigitte Studer ihre «Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale». Mit analytisch geschärftem wissenschaftlichen Blick zeichnet sie das Leben von «Reisenden der Weltrevolution» nach. Menschen vieler Länder, für die Revolution von 1919-1943 «Arbeit» war – mit der Komintern als ihrer Arbeitgeberin. Drei Jahre später erscheint von Regina Scheer mit «Bittere Brunnen» eine sehr […]
Schürfplätze – Grabraub in Bełżec und Sobibór – Buchvorstellung mit dem Autor Paweł Piotr Reszka
„Wir waren neugierige Jungens und gingen los, um zu schauen“, erinnert sich Marian S., der nicht weit entfernt von Bełżec wohnte. Auf dem Areal der ehemaligen Mordstätte sieht er „Haare, Hände, Finger, ganze Köpfe. Ein unglaublicher Gestank, wenn man auf das Gelände kam. Ich sah eine Grube, sie haben gerade eine Leiche herausgezogen, der Körper […]
Der lange Weg zu Jeanette und Hans-Josef Gutmann
Eine deutsche Familiengeschichte, erzählt von Elke Tischer und Hans-Joachim Gutman. In Mühlheim lebte die jüdische Familie Gutmann. Die Mutter Jeanette mit ihren drei Söhnen Hans-Josef, Fritz und Kurt. Der Vater war 1928 verstorben. Nach 1933 versuchte die Mutter ihre Söhne vor der Verfolgung in Sicherheit zu bringen. Zunächst fand Fritz den Weg nach Großbritannien. Im […]
Die Tage waren voller Todesangst und sterben – Lesung aus dem Bericht „Bełżec“
Bis zum heutigen Tag sind nur drei Männer bekannt, denen die Flucht aus der Mordstätte Belzec gelang und die das Kriegsende erlebten: Chaim Hirszman, Israel Spira und Rudolf Reder. Bereits 1946 veröffentlichte die Zentrale Jüdische Historische Kommission in Krakau den Bericht „Bełżec“ von Rudolf Reder über die Monate, die er dort verbringen musste. Es gibt […]
Belzec/Bełżec: Mordstätte – Museum – Ort
Vortrag und Gespräch mit Ewa Koper, Mitarbeiterin des Museums in Bełżec. 2024 begeht das Museum in Bełżec sein 20-Jähriges Bestehen. Ewa Koper arbeitet dort seit 2008 und leitet die pädagogische Abteilung. In ihrem Beitrag wird sie die Geschichte der Mordstätte nachzeichnen und berichten, dass es viele Jahre gedauert hat, bis 1965 endlich eine Gedenkstätte eingerichtet […]
Jedes Opfer hat einen Namen – Zum Gedenken an die Opfer der „Aktion Reinhardt“
Auf dem obigen Foto sind von rechts nach links Sucia Hofert, Rozia Susskind, Pepka Weitz und Suzia Wein zu sehen. Sie haben sich im Januar 1941 in Kolbuszowa fotografieren lassen. Auf der Rückseite des Fotos wurde vermerkt: „Die Gegenwart ist dunkel und trostlos, aber lass uns glauben, dass die Zukunft in Palästina schön sein wird. […]
AfD Verbot – Verschoben auf den 08.09.2024
Wir planen eine Diskussionsveranstaltung zu einem AfD-Verbotverfahren. Wie sinnvoll ist so ein Verfahren aus linker und antifaschistischer Perspektive? Wo sind die Grenzen eines solchen Verbotsverfahrens? Und was muss die Linke tun, damit ein Verfahren erfolgreich sein kann? Die Veranstaltung wurde auf den 08. September 2024 verschoben! […]