Die Ausstellung thematisiert das lukrative Geschäft der globalen Heiratsvermittlung. Basierend auf gefundenen Briefen von heiratswilligen Filipinas an einen Berliner Junggesellen aus den 1980er-Jahren hat die Fotokünstlerin Sina Niemeyer die Briefeschreiber*innen aufgesucht und anschließend mit dem heutigen Heiratsmarkt in Form von Fotografien, Videointerviews, Dokumenten und Objekten in Beziehung gesetzt. Dazu nahm sie an einer organisierten Singletour […]
Bereits zum siebten Mal haben wir unseren künstlerischen Wettbewerb ausgelobt. Wieder erreichten uns über 200 Einsendungen, die von den Jurys in den Kategorien Foto, Film und Collage gesichtet wurden. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Lassen wir uns […]
No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte ist eine spannende und vielschichtige (multimediale) Ausstellung von Sarai Meyron. Das Münzenberg Forum präsentiert im August und September 2022 Meyrons erste Solo-Ausstellung in Berlin und die Premiere ihres neuen gleichnamigen Buches. In dem multimedialen Kunstbuchprojekt und der Audioinstallation No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte reflektiert […]
Ausstellung mit Fotografien aus dem gleichnamigen Buch von Davor Konjikušić. In Zeiten des Krieges bekommen Fotografien plötzlich eine starke Rolle. Sie sind Dokumentation und Propaganda zugleich. Sie werden benutzt, um ganz unterschiedliche Ziele zu erreichen. Zu informieren, zu beeinflussen, zu überzeugen, zu verfälschen, die Liste ließe sich erweitern. Fotografie spielt in politischen Konflikten und Revolutionen, […]
Anlässlich des 150. Geburtstag Rosa Luxemburgs am 5. März 2021 entstand ein Feature zwischen dem Fotografen Falk Weiß und der Rosa Luxemburg Stiftung. Weiß besuchte und fotografierte die Lebensstationen Luxemburgs in Berlin. Seine Arbeiten sind in einer Ausstellung im Foyer des FMP1 zu sehen. Statt zur Vernissage laden wir recht herzlich zur Finissage: Bei Sekt […]
Anlässlich des 9. November wenden wir einmal mehr den Blick an diejenigen Orte der Vernichtung, die im Erinnerungsgedächtnis wenig verankert sind und Aufmerksamkeit finden. Mark Mühlhaus fotografierte Erinnerungsorte und Gedenkstätten nationalsozialistischer Verbrechen in Polen, Belarus und der Ukraine. Diesen Orten aber auch der Frage, wie Gedenken mit jungen Menschen heute möglich ist, widmen wir uns […]
Zum sechsten Mal loben wir den künstlerischen Wettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung ein. In diesem Jahr steht er unter der Überschrift: „Moderne Kommunikationsmittel verleihen Macht.“ Diesen Satz von H.G. Wells zitiert Edward Bernays, der […]
Vor 150 Jahren, im Jahr 1871, wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gesetzlich geregelt und teilweise unter Strafe gestellt. Und ebensolange erhebt sich Widerstand und Protest gegen diesen Paragraphen. Das Münzenberg Forum Berlin widmet sich der Chronik dieses Paragraphen und den damit eng verbundenen linken und feministischen […]
vor 150 Jahren, im Jahr 1871, wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gesetzlich geregelt und teilweise unter Strafe gestellt. Und ebensolange erhebt sich Widerstand und Protest gegen diesen Paragraphen. Das Münzenberg Forum Berlin widmet sich der Chronik dieses Paragraphen und den damit eng verbundenen linken und feministischen […]
Vor 150 Jahren wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Sietdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gesetzlich geregelt und teilweise unter Strafe gestellt. Und ebenso lange erhebt sich Widerstand und Protest gegen diesen Paragraphen. Das Münzenberg Forum Berlin widmet sich der Chronik dieses Paragraphen und den damit eng verbundenen linken und feministischen Bewegungen in […]