Kurt Tucholsky, Albert Einstein, Georg Grosz. Wie kein zweiter verstand es Willi Münzenberg Intellektuelle für seine Kampagnen und Aktionen zu gewinnen. Ein neuerschienes Buch von Dieter Schiller zeichnet diesen undoktrinären Weg Münzenbergs nach. […]
Schlagwort: Imperialismus
Vor 100 Jahren – Jenaer Osterkonferenz 1916
Neue geschichtswissenschaftliche Erkenntnisse 1916 nutzen oppositionelle Arbeiterjugendliche die freien Tage der Osterfeierlichkeiten, um in Jena eine illegale Konferenz gegen den Krieg, den nationalem Taumel und der praktizierten Burgfriedenspolitik der Sozialdemokratischen Partei, abzuhalten. Das Durchschnittsalter der Konferenzteilnehmerinnen betrug weniger als 23 Jahre. Den Vorsitz dieser Konferenz hatte der 17 jährige Albert Seibel aus Frankfurt am Main […]
Der Spartakistenprozess in Stuttgart
Diese Broschüre behandelt die Vorgeschichte und den Verlauf des Gerichtsprozess gegen Münzenberg und neun weitere Angeklagte, die im Zuge des Spartakusaufstandes in Stuttgart zwischem dem 9. und dem 11. Januar 1919 verhaftet worden waren. Der Prozess endete mit einem Freispruch für alle Angeklagten, sowie die Übernahme der Gerichtskosten. Eine Entschädigung für die fünfmonatige Untersuchungshaft gab […]
Von der Revolte zur Revolution
Eine Antwort Willi Münzenbergs auf die Kritik von Karl Kautsky am Spartakusbund, formuliert in seiner Schirft „Das Weitertreiben der Revolution“. […]
Transnational Networks and Practices of the League against Imperialism
Der Beitrag von Fredrik Petersson dreht sich um die Entstehung, Reichweite und Aktivitäten der Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit. […]