Die Beilage zum Wettbewerb

In Kooperation mit der Tageszeitung neues deutschland präsentieren wir euch erstmals die Gewinner*innen unseres Kunstwettbewerbs in einer eigenen Beilage. Auf 24 Seiten könnt ihr alle preisgekrönten Arbeiten sehen und erfahrt in Kurztexten mehr zu den Künstler*innen und ihren Werken. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.   […]

Read More…

Ein Rückblick auf die Preisverleihung

Not macht erfinderisch, das gilt auch unter Corona-Bedingungen. Der Innenhof des FMP1, zwei Bühnenteile, viele Liegestühle, etwas Technik und reichlich Getränke sorgten für die Kulisse der Ausstellungseröffnung und Preisverleihung unseres Kunstwettbewerbs. Gefeiert wurde dennoch nur im kleinen Kreis. […]

Read More…

Unsere Preisträger*innen des Kunstwettbewerbs 2020

Zum fünften Mal findet unser Kunstwettbewerb in den drei Kategorien Foto, Film und Collage statt. Das diesjährige Motto, ein Zitat aus dem Roman „Die Pest“ von Albert Camus, ist eine Referenz auf die derzeitige Pandemie und lautet Alle waren sich darin einig, dass die Annehmlichkeiten des früheren Lebens kaum mit einem Schlag zurückkehren würden und […]

Read More…

Für unsere und eure Freiheit

Vom 1. bis zum 8. September 1920 fand im aserbaidschanischen Baku der von der Kommunistischen Internationale organisierte Erste Kongress der Völker des Ostens statt. Dem Aufruf zum Kongress folgten rund 1900 Delegierte aus unzähligen Ländern. Sie berieten über die Möglichkeiten und Perspektiven des antikolonialen Kampfes. Erstmals auf einem Kongress im Orient behandelten sie die „Frauenfrage“. […]

Read More…

349 Einreichungen zum Kunstpreis

Beiträge zum Kunstpreis 2020

Gestern, am 09. August 2020, endete die Bewerbungsfrist für unseren Kunstpreis 2020. Wir sind begeistert über die Qualität und Quantität der Einreichungen. Es wurden 349 Arbeiten von Künstler*innen aus aller Welt eingereicht. Die jüngste Künstlerin, die sich beteiligt hat, ist 13 Jahre alt. Die Einreichungen verteilen sich wie folgt: Es sind 121 Fotos oder Fotoserien […]

Read More…

Unsere Jury für den Kunstpreis 2020

Zum fünften Mal loben wir unseren Kunstwettbewerb in den drei Kategorien Foto, Film und Collage aus. Im Jahr von Corona beschäftigen wir uns mit der Erneuerung aus der Krise und haben folgendes Zitat als Motto ausgewählt: „Alle waren sich darin einig, dass die Annehmlichkeiten des früheren Lebens kaum mit einem Schlag zurückkehren würden und dass […]

Read More…

Über Vergesellschaftung, Eigentum und Demokratie oder: Was, wenn es uns gehört

Im letzten Jahr sorgten Äußerungen des Juso-Chefs Kevin Kühnert und der Kampagne „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ für aussehen und lösten eine Debatte um Enteignung, Verstaatlichung und Demokratisierung aus. Um Begrifflichkeiten zu schärfen und verschiedene Aspekte des Komplexes zu beleuchten, haben wir uns einige Expert*innen eingeladen. Die vier Veranstaltungen könnt ihr hier ansehen. […]

Read More…

Was, wenn es uns gehört?

Steigende Mieten, demokratische Mitbestimmung, die Rettung von systemrelevanten Unternehmen. Enteignung ist in aller Munde. Zusammen mit der dem Wirtschaftsmagazin Oxi, der Rosa Luxemburg Stiftung und dem Karl Dietz Verlag nehmen wir uns diesem Thema in einer vierteiligen Veranstaltungsreihe an und stellen die Frage: Was, wenn es uns gehört? […]

Read More…