O Kapital. Erbarme dich unser. Oder: Der Aufstand unterm Regenbogen • Eine Thomas-Müntzer- Beschwörung zum 500. Todestag

O Kapital erbarme dich unser.

Thomas Müntzer, der erste deutsche Revolutionär der Neuzeit, hatte, wie Heiner Müller schrieb, den „Globus im Genick“ und den Kapitalismus der frühen Neuzeit vor Augen ‒ um den Preis, dass er seine Bauern unter dem Banner der Regenbogenfahne in den Tod führte. Ernst Bloch und Friedrich Engels beschworen ihn. Schon in den 1920er-Jahren wollte Erwin […]

Read More…

1923 – Sattelzeit der Revolution

Umbrüche in Politik, Kultur und radikaler Gesellschaftskritik 1923 ist das Jahr, in dem gleich drei Ereignisse, die das «kurze 20. Jahrhundert» (Hobsbawm) eröffneten und prägen sollten, ihre Verarbeitung fanden: Der Schrecken des Ersten Weltkrieges, der Sieg der Revolution in Russland und das Scheitern revolutionärer Erhebungen in Westeuropa und Deutschland. Die Verarbeitung führte zu einem Umbruch […]

Read More…

Kabinett Malik / 100 Jahre Malik Verlag

´Schön ist die Jugend` steht auf der Karte. Dazu ein Sinnspruch für das abgebildete Paar, ein fescher Kavallerist und seine Angebetete. Die Karte ist eine Feldpostkarte, geschrieben Ende 1916/Anfang 1917 an der Westfront. […]

Read More…

Propaganda als Waffe

1937 erschien die international beachtete Schrift „Propaganda als Waffe“ von Willi Münzenberg. In dem Buch analysiert Münzenberg, mit Hilfe von Kurt Kersten, die Hitlerpropaganda, seine Wirkungen und Erfolge, sowie den Unterschiede zur kommunistischen Gegenpropaganda. Es stellt damit nicht mehr die heldenhaft gegen den Faschismus kämpfende Arbeiterklasse in den Mittelpunkt, die nur durch Terror niedergehalten wird, […]

Read More…

Aufruf an das deutsche Volk

Der Volksfrontausschuss verabschiedet am 21. Dezember 1936 seinen Appell an das deutsche Volk “Bildet die deutsche Volksfront! Für Frieden, Freiheit und Brot!” […]

Read More…