Seit mehreren Jahren überqueren Flüchtlinge die Meerenge im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien, oft in seeuntüchtigen Schiffen. Die Überfahrt ist länger und gefährlicher als die neueren Übergänge, etwa zwischen der Türkei und Griechenland. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks sind im Jahr 2023 mehr als 2 500 Menschen bei dem Versuch, das Mittelmeer nach Europa zu überqueren, […]
Im Juli 2012 beginnt in Nordostsyrien die »Rojava-Revolution«. In den drei kurdisch geprägten Kantonen Afrîn, Kobanê und Cizîrê wurde danach eine autonome Selbstverwaltung aufgebaut, die auf den Werten Basisdemokratie, Geschlechtergerechtigkeit und Ökologie beruht. Mittlerweile kontrolliert die »Autonome Verwaltung Nord- und Ostsyriens« etwa ein Drittel des syrischen Staatsgebietes. Unter ihrem Dach vereint sie unterschiedliche Ethnien, Religionen […]
Es ist ruhig geworden um den sogenannten Islamischen Staat. Doch in Nordostsyrien kann man sehen: Der IS ist auf dem Weg, sich zu reorganisieren. Und scheinbar hilft die Türkei dabei mit. Seit 2019 gilt die Region als militärisch vom IS befreit, aber die autonome Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens steht vor der Aufgabe, zehntausende gefährliche Islamist*innen […]
Unter dem Titel „Zîyaret“ dokumentieren die gezeigten Bilder & Inhalte die aktuelle Situation in den Städten Qamishlo, Kobane und anderen Orten Nord-Ost Syriens. Auf türkisch bedeutet Zîyaret der „Besuch“, so wird es auch in der Region Nord- & Ostsyrien gebraucht. Im êzidischen Glauben versteht man unter „Zîyarets“ Wallfahrts- und Pilgerorte. Neben dem religiösen Gebrauch hat […]
Am 9. Oktober begann die Türkei ihre lang ersehnte Invasion von Rojava. Die USA hatten ihren nordsyrischen Verbündeten zuvor fallengelassen und so den Einmarsch möglich gemacht. Mit Unterstützung islamistischer Milizen und dem zumindest passiven Einverständnis der Groß- und Regionalmächte besetzte Ankara nach heftigen Kämpfen einen Streifen Land in der nördlichen Grenzregion und vertrieb rund 300.000 […]