Vom 1.-8. September 1920 fand in Baku der von der Kommunistischen Internationale organisierte Erste Kongress der Völker des Ostens statt. Er vereinte rund zweitausend Delegierte aus Sowjetrussland und dem Ausland, die über Möglichkeiten und Perspektiven des antikolonialen Kampfes berieten. Erstmals wurde auch die Frauenfrage auf einem Kongress im Orient behandelt. Aus Anlass des 100. Jahrestages […]
Das Buch Spione und Verschwörer in Spanien wurde von Franz Spielhagen alias Otto Katz geschrieben und 1936 in Münzenbergs Verlag Editions du Carrefour veröffentlicht. Es folgt dem Stile des Braunbuchs als Aufdeckungsschrift, dass die lange Verbindung und Unterwanderdungsversuche Spaniens durch den deutschen Staat belegen soll. Die Buchgestaltung geht auf Hanns Kralik zurück. […]
Ein Überblicksheft aus der Serie Russland-Bibliothek des Neuen Deutschen Verlages. Das Heft handelt vom Genossenschaftswesen in Sowjetrussland, konkret um die Konsum-, Arbeits-, Transport-, Landwirtschafts- und Kreditgenossenschaften. […]
Die Zeitschrift Jugend-Internationale war von 1915 bis 1918 das zentrale Publikationsorgan der Internationalen Verbindung Sozialistischer Jugendorganisationen. Diese wandelte sich ab 1919 zur Kommunistischen Jugendinternationalen. Ein Nachdruck aller verbotenen Nummern der Jugend-Internationale erschien ab 1921, mit einem Vorwort von Willi Münzenberg. Die Zeitschrift erschien nachfolgend als Kampforgan der Kommunistischen Jugend-Internationale. […]
Die Zeitschrift Jugend-Internationale war von 1915 bis 1918 das zentrale Publikationsorgan der Internationalen Verbindung Sozialistischer Jugendorganisationen. Diese wandelte sich ab 1919 zur Kommunistischen Jugendinternationalen. Ein Nachdruck aller verbotenen Nummern der Jugend-Internationale erschien ab 1921, mit einem Vorwort von Willi Münzenberg. Die Zeitschrift erschien nachfolgend als Kampforgan der Kommunistischen Jugend-Internationale. […]
Die Zeitschrift Jugend-Internationale war von 1915 bis 1918 das zentrale Publikationsorgan der Internationalen Verbindung Sozialistischer Jugendorganisationen. Diese wandelte sich ab 1919 zur Kommunistischen Jugendinternationalen. Ein Nachdruck aller verbotenen Nummern der Jugend-Internationale erschien ab 1921, mit einem Vorwort von Willi Münzenberg. Die Zeitschrift erschien nachfolgend als Kampforgan der Kommunistischen Jugend-Internationale. […]
Die Zeitschrift Jugend-Internationale war von 1915 bis 1918 das zentrale Publikationsorgan der Internationalen Verbindung Sozialistischer Jugendorganisationen. Diese wandelte sich ab 1919 zur Kommunistischen Jugendinternationalen. Ein Nachdruck aller verbotenen Nummern der Jugend-Internationale erschien ab 1921, mit einem Vorwort von Willi Münzenberg. Die Zeitschrift erschien nachfolgend als Kampforgan der Kommunistischen Jugend-Internationale. Diese Nummer beschäftigt sich mit dem […]
Die Zeitschrift Jugend-Internationale war von 1915 bis 1918 das zentrale Publikationsorgan der Internationalen Verbindung Sozialistischer Jugendorganisationen. Diese wandelte sich ab 1919 zur Kommunistischen Jugendinternationalen. Ein Nachdruck aller verbotenen Nummern der Jugend-Internationale erschien ab 1921, mit einem Vorwort von Willi Münzenberg. Die Zeitschrift erschien nachfolgend als Kampforgan der Kommunistischen Jugend-Internationale. Diese Nummer beschäftigt sich mit unter […]
Rote Signale ist ein Gedicht-, Lieder- und Fotoband. Herausgegeben vom Neuen Deutschen Verlag publizierte es eine Vielzahl von lyrischen Beiträgen, die erstmals in der AIZ erschienen sind. Ein Großteil der Beiträge stammt dabei von Erich Weinert und Theobald Tiger/Kurt Tucholsky. Erschienen ist das Buch zum zehnjährigen Jubiläum der AIZ. […]