Mitten im 1. Weltkrieg gründen Wieland Herzfelde und sein Bruder John Heartfield den Malik-Verlag mit dem Ziel, publizistisch gegen Kriegsgeschrei und Durchhalteparolen anzutreten. Dabei müssen sie die strenge Kriegszensur austricksen, die solche Tendenzen unterbinden will. Erfindungsreich und mit einer gehörigen Portion Chuzpe gehen die Brüder ans Werk. Unter anderem soll der gleichnamige Roman von Else […]
´Schön ist die Jugend` steht auf der Karte. Dazu ein Sinnspruch für das abgebildete Paar, ein fescher Kavallerist und seine Angebetete. Die Karte ist eine Feldpostkarte, geschrieben Ende 1916/Anfang 1917 an der Westfront. […]
Vor Hundert Jahren gründet Wieland Herzfelde den legendären Malik-Verlag. Zusammen mit George Grosz, John Heartfield und vielen anderen beeinflussten sie die Ästethik der Weimarer Republik und wurde ein Anziehungspunkt für die Künstlerinnen und Künstler jener Zeit. Das Münzenbergforum Berlin zeigt in Zusammenarbeit mit neues deutschland vom 03.04. bis 28.05.2017 in der Kunstkantine des FMP1 die […]
Ana Fonell, Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin präsentiert mit ihrem spannenden Abendprogramm ihren Großonkel George Grosz, von der Berliner DADA-Zeit bis ins US-amerikanische Exil. Sie interpretiert Texte, Gedichte, Briefe des Malers und liest aus dem Manifest „Die Kunst ist in Gefahr“ von 1925. „Mit der Erfindung der Photographie begann die Dämmerung der Kunst. Sie ging ihrer […]
Der Volksfrontausschuss verabschiedet am 21. Dezember 1936 seinen Appell an das deutsche Volk “Bildet die deutsche Volksfront! Für Frieden, Freiheit und Brot!” […]
Moskau/Berlin: Das Präsidium des Exekutivkomitees der Komintern (EKKI) überträgt MÜNZENBERG die „Koordinierung der Arbeit des Auslandskomitees mit dem EKKI“. […]