Aus Anlass des Tages der Befreiung und zum 100. Geburtstag von Konrad Wolf zeigen wir den DEFA-Film Ich war neunzehn. Der Film basiert auf autobiografischen Erlebnissen des Regisseurs Konrad Wolf und erzählt die Geschichte des 19-jährigen Gregor Hecker, einem jungen Deutschen, der mit seinen Eltern während der NS-Zeit in die Sowjetunion emigriert war und nun 1945 […]
Valery Faminsky, Kriegsfotograf der Roten Armee, war von April bis August 1945 in Berlin stationiert. Dort dokumentierte er für die medizinischen Abteilungen die Versorgung und Transporte verwundeter Soldaten. Dabei entstanden eine Vielzahl bemerkenswerter Aufnahmen der von Krieg zerstörten Stadt und dem alltäglichen Leben der Menschen ohne jede Art von Pathos und Propaganda. Die Fotos beschreiben […]
In diesem Beitrag bescheibt Dieter Nelles die enge und freundschaftliche Verbindung von Edo Fimmen und Willi Münzenberg, die sich nicht nur auf die 1920er Jahre beschränkt, sondern bis zu Münzenbergs Tod anhielt. […]