Nichts an diesen Bildern ist und macht hoffnungsfroh. Die einzigen Rosigen, die, die vergangene, dunkle Zeit vergessend oder verdrängend hinter sich lassen und im neuen `Frieden` wieder gut im Geschäft sein wollen. Sie sehen anders aus als jene, die George Grosz im Berlin der Weimarer Republik oder später für das New York der dreißiger Jahre […]
1992 fand erste große internationale Tagung zu Willi Münzenberg statt. Seit dem sind einige Bücher zu Willi Münzenberg erschienen, mit teilweise sehr kontroversem Inhalt. […]
Wald von Caugnet, Dorf Montagne bei St Marcellin, Département Isère, Frankreich: Fast vier Monate nach dem letzten überlieferten Lebenszeichen wird MÜNZENBERGs Leiche im Waldstück Le Caugnet in der Nähe des Dorfes Montagne bei Saint-Marcellin […]
New York / Moskau: Der linksliberale französische Minister und langjährige Unterstützer MÜNZENBERGs, Pierre Cot, nimmt in den USA Kontakt zu Earl Browder auf. Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei der USA kabelt an den Leiter des sowjetischen Auslandsgeheimdienstes, Pavel Fitin, dass Cot seine Dienste angeboten habe, bei der Herstellung einer französisch-sowjetischen Allianz zu helfen. […]
Sowjetunion / Finnland: Während beispielsweise Thomas Mann in New York und eine Vielzahl von Intellektuellen Stalin öffentlich des Verrats zieh, folgte sein Bruder Heinrich weitgehend der sowjetischen Politik. MÜNZENBERG klagte ihn im Januar 1940 öffentlich an, durch sein Schweigen „die Partei Hitlers und Stalins ergriffen“ zu haben, weswegen das deutsche Volk einst von ihm „Rechenschaft […]
Paris: In seinem Plädoyer für eine konsequente Bekämpfung Hitlers mit den Mitteln der modernen Propaganda führt MÜNZENBERG aus: „Eine Offensive der Gegenpropaganda ist nicht nur als nächster Zug in dem großen geschichtlichen Ringen zwischen den faschistischen Unterdrückern und den Unterdrückten notwendig, sondern birgt, wie zahlreiche Beispiele bereits zeigen, die Möglichkeit des Erfolges und Sieges in […]
New York / Chicago und weitere Orte: MÜNZENBERGs Helfer Louis Gibarti bereitete in den USA einen Gegenprozess vor, der durch das Welthilfskomitee für die Opfer des Hitlerfaschismus in New York durchgeführt werden soll. Zugleich erzielt die Kampagne zur Freilassung von Ernst Thälmann eine hohe Resonanz in der amerikanischen Öffentlichkeit. […]