Die Welt am Abend war eine der zwei auflagenstärksten Tageszeitungen Münzenbergs mit 230.000 verkauften Exemplaren 1929. Münzenberg übernahm die Zeitung 1926 und wandelte sie in eine kommunistische Boulevard-Zeitung um. Sie vermied den Jargon parteioffizieller Resolutionen, öffnet sich dem Boulevard und erweiterterte den Kultur- und Sportteil. Die Ausgabe Nr. 80, von 1932 beinhaltet einem polemischen Text […]
Sichel und Hammer war die Vorgängerzeitung der AIZ und erschien zwischen 1922 und 1924. Diese Ausgabe behandelt unter anderem die Geheimpolitik des Zaren Nikolaus II. und Kaiser Wilhelm II. vorm 1. Weltkrieg, verschiedene Fälle von verdeckten Polizeispitzeln, Arbeiterkunst und der Bilanz zum dreijährigen Bestehen der IAH. […]
Der Beitrag von Fredrik Petersson dreht sich um die Entstehung, Reichweite und Aktivitäten der Liga gegen Imperialismus und für Nationale Unabhängigkeit. […]
Paris: In Die Zukunft erscheint ein Aufruf MÜNZENBERGs. Ziel ist der Zusammenschluss „aller ehrlichen antinazistischen Arbeiter“ zu einer „revolutionären Einheitspartei der Arbeiterklasse“, innerparteiliches Selbstbestimmungsrecht, „vollkommene Unabhängigkeit gegenüber der II. und III. Internationale“ sowie Bündnisbereitschaft mit allen „ehrlichen demokratischen Kräften Deutschlands“. […]
Moskau: Als Punkt 2 auf der Tagesordnung nimmt das Sekretariat des Exekutivkomitees der Komintern Vorschläge von Palmiro Togliatti an. Dazu gehörte die telegrafische Anweisung an die Parteien zur Einberufung einer Konferenz mit der II. Internationalen. Diskussionsteilnehmer sind unter anderem Alex Kellermann (d.i. A. Grjunbaum), Otto Kuusinen, Salomon Lozovskij, Meer Trilisser, MÜNZENBERG und Evgenij Varga. […]