Grenzschließung, vermehrte Abschiebungen, Steuererleichterungen für Reiche und mehr Geld, um die Bundeswehr „kriegstüchtig“ zu machen: Die Themensetzung im Wahlkampf war genauso absurd wie die aktuelle politische Lage. Dem konnte die Revue Roter Rummel etwas entgegensetzen! […]
Am 22.11.1924 hatte in Berlin, im damaligen Außenbezirk Pankow eine neue Form politisch-proletarischer `Unterhaltungs`propaganda Premiere: Eine Rote Revue, eine Montage unter skrupelloser Verwendung aller Möglichkeiten von Musik, Chanson, Akrobatik, Clownerie, Schnellzeichnung, Boxkampf, Projektion, Film, Schauspielszenen und politischer Ansprache. Ihr Regisseur war Erwin Piscator. Das Buch stammte von Felix Gasbarra. Die Musik komponierte Edmund Meisel. 100 […]
Aus organisatorischen Gründen muss die Veranstaltung leider auf das Frühjahr 2025 verschoben werden. Alle Interessierten können sich unter info@muenzenbergforum.de an uns wenden und erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Veranstaltung erneut terminiert ist. Veranstaltungstext Am 22.11.1924 hatte in Berlin, im damaligen Außenbezirk Pankow eine neue Form politisch-proletarischer `Unterhaltungs`propaganda Premiere: Eine Rote Revue, eine Montage unter […]
Ende 1927 beginnen die Arbeiten zu einer bis ins Heute nachhallenden Theaterinszenierung an den Piscator-Bühnen am Nollendorfplatz. Neben Erwin Piscator gehören zu den sich als Kollektiv begreifenden Bertolt Brecht, Felix Gasbarra, Leo Lania, George Grosz, Edmund Meisel u.a. […]