Kurt Tucholsky, Albert Einstein, Georg Grosz. Wie kein zweiter verstand es Willi Münzenberg Intellektuelle für seine Kampagnen und Aktionen zu gewinnen. Ein neuerschienes Buch von Dieter Schiller zeichnet diesen undoktrinären Weg Münzenbergs nach. […]
Der Erste Internationale Willi-Münzenberg-Kongress fand vom 17. bis 20. September 2015 in Berlin statt. Unter dem Motto „Globale Räume für radikale Solidarität“ wurden in weit über dreißig Beiträgen zahlreiche Aspekte des Wirkens von Willi Münzenberg und der durch ihn repräsentierten transnationalen Netzwerke ergründet. Das Münzenberg Forum Berlin freut sich, mit dem nun veröffentlichten E-Book zum freien […]
Anlässlich des 125. Geburtstages von Kurt Tucholsky widmet sich Dieter Schiller dem härtesten Kritiker seiner Zeit. Das, von der „Hellen Panke e.V.“ publizierte Heft widmet sich nicht nur den Gedichten Tucholskys in der AIZ, sondern auch seinem Buch „Deutschland. Deutschland über alles“, zu dem John Heartfield die Bildmontagen lieferte. Das Heft kann hier bestellt werden. […]
Albert Einstein, Johannes R. Becher, Lion Feuchtwanger, Kurt Tucholsky, Kurt Hiller, Upton Sinclair, Thomas, Heinrich und Klaus Mann und viele mehr. Wie kaum ein anderer schaffte es Willi Münzenberg Intellektuelle und Künstler für seine verschiedenen Solidaritätskampagnen zu gewinnen und einzubinden. Sie unterzeichneten Aufrufe gegen Imperialismus, schrieben Artikel für die Wochenzeitung „Die Zukunft“ oder halfen beim […]
So international wie an diesem langen Wochenende am Franz-Mehring-Platz in Berlin ist es bei den von Willi Münzenberg initiierten Kongressen und Treffen wohl auch zugegangen: Nordeuropäer treffen auf Franzosen, Schweizerinnen und Russen auf Amerikaner. Trafen sich damals Kommunist_innen und andere aus aller Welt, so waren es vom 17. bis 20. September 2015 vor allem Wissenschaftler_innen, […]
„Die Zukunft“, Paris (1938 – 1940), Organ der Deutsch-Französischen Union. [1] In einer Kooperation europäischer Forschungseinrichtungen und Archiven wurde an den Archives Nationales, Paris, und am Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum in deutsch-französischer Zusammenarbeit mit den Arbeiten am Projekt „Die Zukunft“ begonnen. […]
Dieses Impulsreferat von Dieter Schiller, gehalten auf der Europäische Willi-Münzenberg-Arbeitstagung, beschäftigt sich mit dem Verhältnis MÜNZENBERGs zur „Intelligenzia“ und wie er sie in seine politischen Projekte einband. […]
Paris: Anfang 1937 bildet sich die Deutsche Freiheitspartei (DFP) als Sammelbecken der konservativen bis deutschnationalen Anti-Hitler-Opposition. Ihr erstes Flugblatt veröffentlicht die Pariser Tageszeitung am 17. Februar. Mit Otto Klepper, Carl Spiecker und seinen Verbindungen ins kirchliche Lager […]