Über 250 Einsendungen erreichten uns in den Kategorien Foto, Film und Collage. Wir präsentieren euch hier Preisträger*innen mit ihren Arbeiten. […]
Die Gewinner*innen des Kunstwettbewerbs 2022

Über 250 Einsendungen erreichten uns in den Kategorien Foto, Film und Collage. Wir präsentieren euch hier Preisträger*innen mit ihren Arbeiten. […]
Bereits zum siebten Mal haben wir unseren künstlerischen Wettbewerb ausgelobt. Wieder erreichten uns über 200 Einsendungen, die von den Jurys in den Kategorien Foto, Film und Collage gesichtet wurden. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Lassen wir uns […]
Sichel und Hammer war die Vorgängerzeitung der AIZ und erschien zwischen 1922 und 1924. […]
1921: Eine Solidaritätswelle rollt auf das junge, hungernde Sowjet-Russland zu. Dem Ruf des „Auslandskomitee zur Organisierung der Arbeiterhilfe für die Hungernden in Rußland„, ein Vorläufer der Internationen Arbeiterhilfe (IAH), koordiniert von Münzenberg und Clara Zetkin, folgen die Maliks umgehen. […]
Diese Broschüre behandelt die Vorgeschichte und den Verlauf des Gerichtsprozess gegen Münzenberg und neun weitere Angeklagte, die im Zuge des Spartakusaufstandes in Stuttgart zwischem dem 9. und dem 11. Januar 1919 verhaftet worden waren. Der Prozess endete mit einem Freispruch für alle Angeklagten, sowie die Übernahme der Gerichtskosten. Eine Entschädigung für die fünfmonatige Untersuchungshaft gab […]
In der Ausgabe der Zukunft vom 10. März 1939 erklärt Willi Münzenberg seinen Austritt aus der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Ihm trennen vor allem politisch-strategische Einschätzungen über die Lage in Deutschland und eine daraus abgeleitete Politik. Außerdem kritisiert er das Demokratiedefizit und den sozialistischen Zielen entgegenstehenden Dünkel des bürokratischen Apparats von VKP (b), Komintern und […]
1919 verfasst MÜNZENBERG im Gefängnis die Agitationsbroschüre „Nieder mit Spartakus“ über die Hetze und Verleumdungen der bürgerlichen Zeitung gegen den Spartakusbund. […]
Paris: MÜNZENBERG erwähnt verschiedene Auffassungen über aktuelle politisch-strategische Fragen. Er geißelt das Demokratiedefizit und den sozialistischen Zielen entgegenstehenden Dünkel des bürokratischen Apparats von VKP (b), Komintern und KPD. Seine ausführliche Austrittserklärung veröffentlicht er in Die Zukunft: […]
Amsterdam: Das Organ der Internationalen Arbeiterhilfe Unsere Zeit (Nachfolger von Der Rote Aufbau) meldet die Gründung eines „Deutschen Hilfskomitees“ beim Zentralkomitee der IAH. Der Gründungsaufruf ist von MÜNZENBERG, Clara Zetkin, Paul Scholze und Hans Schulz unterzeichnet. […]
Berlin: Im Festsaal des Preußischen Landtagsgebäudes, wo zuvor noch die Arbeiter- und Soldatenräte tagten, wird die KPD gegründet. Zu diesem Zeitpunkt ist MÜNZENBERG schon nach Stuttgart mit vertraulichen Informationen von Rosa Luxemburg an Clara Zetkin abgereist. Wegen einer Lungenentzündung kann er zum Gründungsparteitag der KPD nicht zurückkehren. […]