Vom 16. bis 20. Dezember 1918 kamen im Berliner Abgeordnetenhaus Arbeiter- und Soldatenräte aus ganz Deutschland zu einem Kongress zusammen. Mit ihrem Beschluss, Wahlen zu einer verfassungsgebenden Nationalversammlung abzuhalten, ebneten sie den Weg zur parlamentarischen Demokratie. Daneben aber fassten die Delegierten noch eine Reihe weiterer wichtiger Beschlüsse. So sprach sich eine große Mehrheit für eine […]
Stuttgart: In der Spartakus Buchdruckerei und Verlag erscheint Willi MÜNZENBERG: Der Kampf und Sieg der Bolschewiki. Unter Pseudonym ist der Text in der Schweiz bereits 1918 herausgekommen. […]
Berlin: Im Festsaal des Preußischen Landtagsgebäudes, wo zuvor noch die Arbeiter- und Soldatenräte tagten, wird die KPD gegründet. Zu diesem Zeitpunkt ist MÜNZENBERG schon nach Stuttgart mit vertraulichen Informationen von Rosa Luxemburg an Clara Zetkin abgereist. Wegen einer Lungenentzündung kann er zum Gründungsparteitag der KPD nicht zurückkehren. […]
Berlin: Erster Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte im preußischen Landtagsgebäude, dessen Ergebnisse für MÜNZENBERG unbefriedigend bleiben. […]
Stuttgart: Nach der Ausweisung aus der Schweiz führt MÜNZENBERGs erster Weg nach Stuttgart, wo ihn seine Freunde Max Barthel und Edwin Hoernle empfangen. Als Mitglied der Spartakusgruppe findet MÜNZENBERG Aufnahme im engen Kreis um Clara Zetkin. Er kümmert sich um den Aufbau einer sozialistischen württembergischen Jugendorganisation. Der Stuttgarter Arbeiter- und Soldatenrat stattet ihn mit einem […]
MÜNZENBERG ist Mitorganisator des „Landesstreiks“, dem bisherigen Höhepunkt der sozialen Bewegungen in der Schweiz. Unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Monarchie in Deutschland und gleich nach Beginn eines Generalstreiks in der Schweiz wird MÜNZENBERG als „mißbeliebter Ausländer“ quasi über Nacht ausgewiesen: hinein in die Wirren der deutschen Novemberrevolution. […]
Deutschland / Berlin: Ein Matrosenaufstand führt zur Novemberrevolution in Deutschland. Der Erste Weltkrieg endet, der Kaiser dankt ab. Am 9. November werden nur Stunden nacheinander in Berlin eine bürgerlich-demokratische deutsche Republik (Philipp Scheidemann) und eine freie sozialistische Republik Deutschland (Karl Liebknecht) ausgerufen. […]
Zürich / Witzwil: Nach Protesten in der bürgerlichen Presse über die Freizügigkeit des Agitators MÜNZENBERG wird er erneut verhaftet und in das Zuchthaus Witzwil verbracht, wo er unter vergleichsweise großzügigen Bedingungen interniert bleibt. […]
Zürich: Auf Kaution darf MÜNZENBERG das Gefängnis verlassen. Da die Anklage aufrecht erhalten bleibt, kann die schon beschlossene Ausweisung aus der Schweiz nicht erfolgen. […]