Wer Münzenberg nennt, muss über Gross sprechen. Babette Gross, geboren am 16. Juli 1898 in Potsdam als Lisette Babette Thüring in die Familie eines Brauereibesitzers. Die ersten zwanzig Lebensjahre nimmt sie den Weg eines Mädchens und jungen Frau ihrer Herkunft und Zeit bis zum Abschluss einer Ausbildung als Lehrerin. Eingeschlossen eine Ehe mit dem österreichischen Schriftsteller Fritz Groß.
Die Zäsur: 1921. Eintritt in den Kommunistischen Jugendverband. 1922 Aufnahme einer Tätigkeit im Sekretariat der noch jungen IAH. 1923 Geburt des Sohnes Peter. Im gleichen Jahr die Scheidung.
1924 wird sie Partnerin von Münzenberg. Lebens- und Arbeitspartnerin. Keine der Münzenbergschen Aktivitäten und Initiativen ist fortan ohne sie denkbar. Sie wird Herausgeberin, Leiterin und Inspiratorin des Neuen Deutschen Verlags, Mitglied des Vorstandes der Vereinigung der Arbeiterfotografen und vieles mehr. Im Exil ist sie Teil der Gruppe, die umgehend ihre propagandistische Arbeit gegen Faschismus und Krieg aufnimmt.
Die beiden bleiben zusammen. Ohne Trauschein. Getrennt werden sie erst im Zuge ihrer Internierung 1940. Gross kommt ins Lager nach Gurs. Von dort gelingt ihr über Portugal die Flucht nach Mexiko. Da ist ihre Schwester Margarete Buber-Neumann aus sowjetischer Lagerhaft bereits an Deutschland in das KZ Ravensbrück ausgeliefert.
Für ihren Sohn Peter gelingt nach 1933 eine Verbringung und Rettung nach England. Ein – lange unbekannter – und auch 1923 geborener Sohn von Münzenberg und der ebenfalls 1922 im Sekretariat der IAH tätigen Johanna Dörfel, die später für die GRU in China tätig ist, wird zu Freunden in die Schweiz verbracht.
Nach dem Krieg wird Gross zeitweise Schriftleiterin der neugegründeten Frankfurter Allgemeine und später Publizistin. 1990 ist sie auf Demonstrationen gegen die Führung der SED vor der Volkskammer zu sehen. Es ist ihre letzte Auseinandersetzung mit denen, die ihre und Münzenbergs Ideale und Tätigkeit verrieten.