Revue Roter Rummel – Ein Theaterstück gegen den Rechtsruck

21. März 2025

Grenzschließung, vermehrte Abschiebungen, Steuererleichterungen für Reiche und mehr Geld, um die Bundeswehr „kriegstüchtig“ zu machen: Die Themensetzung im Wahlkampf war genauso absurd wie die aktuelle politische Lage. Dem konnte die Revue Roter Rummel etwas entgegensetzen!

Dieses multimediale Wahltheater knüpfte an die gleichnamige Revue an, die vor 100 Jahren, am 22. November 1924, unter der Regie von Erwin Piscator Premiere feierte. Sie montierte verschiedene Elemente wie Musik, Chanson, Akrobatik, Clownerie, Schnellzeichnung, Boxkampf, Projektion, Film, Schauspielszenen und politische Ansprache zu einer politisch-proletarischen Unterhaltungs“propaganda“.

Im voll dekorierten Münzenbergsaal fanden dann auch über 160 Zuschauer:innen auf Bierbänken Platz. Ihnen wurden 16 kleine Akte geboten, ein Ritt durch alle aktuellen politischen Themen, gespielt von den Schauspieler:innen Katharina Hasselmann, Oscar Blancke, Anouk Brandao, Katie Ye und Max Reinhard Kroll. Die musikalische Begleitung kam vom Duo Esels Albtraum.

In diesem Mitmachtheater erlebte das Publikum einen abwechslungsreichen Abend mit Sketchen, Tanz, einem Quiz und einer Mietendemo, mal mit Witz, mal im Ernst, aber immer mit dem nötigen satirischen Biss. Abgerundet wurde der Abend in geselliger Atmosphäre. Bei (veganen) Schmalzschrippen und sauren Gurken kamen wir mit unseren Zuschauer:innen ins Gespräch und tauschten unsere Eindrücke aus.

Einige Fotoimpressionen vom Abend gibt es hier. Die nächste Revue Roter Rummel wird im Herbst 2025 stattfinden.