Montagne ist ein kleines Dorf in der Nähe von St. Marcellin im Süden Frankreichs. Auf seinem unscheinbaren Friedhof liegt seit 1940 Willi Münzenberg begraben. Ihm zu Ehren wurde der Willi-Münzenberg-Pfad eröffnet, der auf drei Tafeln das Leben Münzenbergs rekapituliert. […]
Archive: Journale
Journale
Was sind das für Zeiten? Ein Interview mit Das Kleine Grosz Museum
„Was sind das für Zeiten? – Grosz, Brecht & Piscator“ ist der Titel der fünften und letzten Sonderausstellung in Das Kleine Grosz Museum. Es zeigt die künstlerische Zusammenarbeit von Bertolt Brecht, George Grosz und Erwin Piscator, die 1927 gemeinsam das Stück „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ von Jaroslav Hašek intinierten. Was hinter dieser Zusammenarbeit […]
Was sind das für Zeiten? – Grosz, Brecht & Piscator
Ende 1927 beginnen die Arbeiten zu einer bis ins Heute nachhallenden Theaterinszenierung an den Piscator-Bühnen am Nollendorfplatz. Neben Erwin Piscator gehören zu den sich als Kollektiv begreifenden Bertolt Brecht, Felix Gasbarra, Leo Lania, George Grosz, Edmund Meisel u.a. […]
Die Nelkenrevolution – Video und Fotos zur Ausstellungseröffnung
Selten hat das FMP1 so eine Ausstellungseröffnung gesehen. Am 25. April, dem Jahrestag der Nelkenrevolution, versammelten sich mehr als 100 Personen im Foyer, um Fotos, Plakate und andere Relikte aus jener Zeit zu betrachten. […]
Videoaufzeichnung Reisende und Bittere Brunnen der Weltrevolution
2020 veröffentlichte die Schweizer Historikerin Brigitte Studer ihre «Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale». Mit analytisch geschärftem wissenschaftlichen Blick zeichnet sie das Leben von «Reisenden der Weltrevolution» nach. […]
Ein Videorundgang durch Das Kleine Grosz Museum
Die aktuelle Ausstellung George Grosz. A PIECE OF MY WORLD IN A WORLD WITHOUT PEACE zeigt die Collage-Arbeiten von George Grosz. Wie ein roter Faden zieht sich das Sezieren, Zerschneiden, Montieren und wieder Zusammensetzen durch das künstlerische Schaffen von Grozs. […]
Johnny & me – Eine Zeitreise mit John Heartfield
Von Zeit zu Zeit unterstützen wir Filmemacher:innen und ihre Projekte. So auch den neuen Film von Katrin Rothe, der nun in die Kino kommt. […]
Deutschland ein Wintermärchen
Mit montage_16 präsentierte das Münzenbergforum 2016 eine Heartfield/Grosz-Ausstellung, in deren erstem Raum der Nachbau der ersten DADA-Ausstellung der beiden Künstler zu sehen war. In deren Zentrum, eingerahmt von zwei Installation, ein Reprint in Originalmaßen von Grosz` `Deutschland ein Wintermärchen`. […]
Europa? Solidarisch! – Gesprächsreihe über linke Perspektiven für die Zukunft Europas
In vier Gesprächen rücken wir linke Perspektiven in den Mittelpunkt, um soziale Utopien für einen Umbau und die mögliche Zukunft Europas zu diskutieren. Journalist*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Medienschaffende und Vertreter*innen aus der Politik werden ihren Blick auf Europa darlegen […]
Die Wirklichkeit sezieren – Collagen im Grosz-Museum
Wie ein roter Faden zieht sich die Collage durch das künstlerische Schaffen von George Grosz. Er sezierte die Wirklichkeit, zerschnitt sie und setzte sie wieder zusammen. Heraus kam eine bissige Kritik an den Verhältnissen, allen voran denen der Weimarer Republik. […]