Anlässlich des 9. November wenden wir einmal mehr den Blick an diejenigen Orte der Vernichtung, die im Erinnerungsgedächtnis wenig verankert sind und Aufmerksamkeit finden. Mark Mühlhaus fotografierte Erinnerungsorte und Gedenkstätten nationalsozialistischer Verbrechen in Polen, Belarus und der Ukraine. Diesen Orten aber auch der Frage, wie Gedenken mit jungen Menschen heute möglich ist, widmen wir uns […]
Zum sechsten Mal loben wir den künstlerischen Wettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. Die Preisträger*innen stehen nun fest und wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit feierlicher Preisverleihung ein. In diesem Jahr steht er unter der Überschrift: „Moderne Kommunikationsmittel verleihen Macht.“ Diesen Satz von H.G. Wells zitiert Edward Bernays, der […]
Vor 150 Jahren, im Jahr 1871, wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gesetzlich geregelt und teilweise unter Strafe gestellt. Und ebensolange erhebt sich Widerstand und Protest gegen diesen Paragraphen. Das Münzenberg Forum Berlin widmet sich der Chronik dieses Paragraphen und den damit eng verbundenen linken und feministischen […]
vor 150 Jahren, im Jahr 1871, wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gesetzlich geregelt und teilweise unter Strafe gestellt. Und ebensolange erhebt sich Widerstand und Protest gegen diesen Paragraphen. Das Münzenberg Forum Berlin widmet sich der Chronik dieses Paragraphen und den damit eng verbundenen linken und feministischen […]
Vor 150 Jahren wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Sietdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gesetzlich geregelt und teilweise unter Strafe gestellt. Und ebenso lange erhebt sich Widerstand und Protest gegen diesen Paragraphen. Das Münzenberg Forum Berlin widmet sich der Chronik dieses Paragraphen und den damit eng verbundenen linken und feministischen Bewegungen in […]
Sebastian Wells einen Sportfotografen zu nennen, wird seinen Bildern nicht gerecht und er selbst lehnt die Bezeichnung auch ab. Zwar hat der Fotograf, seit 2019 Mitglied der Agentur Ostkreuz, selbst eine Vergangenheit als aktiver Läufer und ist seit vielen Jahren bei Sportereignissen als Fotograf unterwegs. Sein Bild von Leichtathletik-Star Usain Bolt nach dem gewonnenen 100-Meter-Finale […]
In Kooperation mit dem Projektraum Mehrwert Kunst präsentieren wir die Ausstellung Blick. Richtung. Hartz IV. Den fünf Künstler*innen Theresa Winkler, Lacuna, Samuel Wiesemann, Markus Feiler und Nicholas Ganz geht es um eine erweiterte, eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem kritisch besetzten Hartz IV Thema. Viele Kreative und Künstler*innen in Berlin sind abhängig vom Leistungsbezug oder leben […]
Zum fünften Mal loben wir unseren künstlerischen Wettbewerb in den drei Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. Das Motto ist ein Zitat aus „Die Pest“ von Albert Camus: „Alle waren sich darin einig, dass die Annehmlichkeiten des früheren Lebens kaum mit einem Schlag zurückkehren würden und das es leichter sei zu zerstören, als […]
Ausstellungseröffnung, Film und Diskussion Stolpersteine sind kleine Gedenksteine, die vor dem letzten freiwillig gewählten Wohnort ebenerdig in den Boden eingelassen werden. Diese kleinen, 10 x 10 cm großen, Messingplatten erinnern an die Einzelschicksale derer, die zur Zeit des Nationalsozialismus in den Tod getrieben oder ermordet wurden. Geht man an ihnen vorbei, muss man sich verbeugen, […]
Bereits zum vierten Mal loben wir unsere künstlerischen Wettbewerben in drei Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. An diesem Abend eröffnen wir die Ausstellung mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern und überreichen feierlich die Preise. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto: Oft ist die Zukunft schon da, ehe wir ihr gewachsen […]